Zitronensaft

Cookinero 26 Apr 2025

Jeder kennt die Vorteile der Zitrone. Diese Frucht ist einer der Rekordhalter im Gehalt an Vitamin C, das für die Immunität notwendig ist, und an fetten ätherischen Ölen, die das Herz und die Blutgefäße stärken. Zitrone kann pur verzehrt, dem Tee beigemischt oder zur Herstellung von Zitronensaft verwendet werden, einem belebenden Getränk, das unter anderem bei Erkältungen als fiebersenkendes und immunmodulierendes Mittel getrunken wird.

Wie man kocht Zitronensaft

Schritt 1

Zitronensaft

Pressen Sie den Saft aus den Zitronen und stellen Sie diese in den Kühlschrank, nachdem Sie alle Kerne, die in den Saft gelangt sein könnten, entfernt haben.

Schritt 2

Zitronensaft

Die Zitronenschalen in beliebige Stücke schneiden, in einen Topf geben, mit Wasser auffüllen und aufs Feuer stellen. Nach dem Aufkochen Zucker hinzufügen, umrühren und die Brühe 3 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und mindestens 2,5 Stunden ruhen lassen.

Schritt 3

Zitronensaft

Die Brühe abseihen und mit dem zuvor ausgepressten Saft vermengen. Gekühlt oder warm servieren.

Zitronensaft - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Frischer Zitronensaft ist zwar für den besten Geschmack zu empfehlen, aber notfalls kannst du auch Flaschenzitronensaft verwenden. Beachte nur, dass dieser Konservierungsstoffe enthalten und etwas anders schmecken kann als frisch gepresster Saft.
Dieses Zitronensaftgemisch kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 5-7 Tage aufbewahrt werden. Die Aromen können mit der Zeit intensiver werden, also rühre es vor dem Servieren um.
Ja! Du kannst den Zucker durch einen natürlichen Süßstoff wie Stevia, Erythrit oder Monk Fruit ersetzen, um das Rezept zuckerfrei zu halten. Passe die Menge je nach Geschmack an, da alternative Süßstoffe unterschiedlich süß sind.
Auf jeden Fall! Fülle den Saft in Eiswürfelbehälter oder gefriersichere Behälter und friere ihn bis zu 3 Monate ein. Über Nacht im Kühlschrank auftauen oder schonend auf dem Herd erwärmen, wenn du ihn verwenden möchtest.
Serviere ihn gekühlt mit Eis für ein erfrischendes Getränk, erwärmt als wohltuendes Heißgetränk oder gemischt mit Sprudelwasser für eine spritzige Limonade. Er eignet sich auch gut als Basis für Cocktails oder Mocktails.
Ja, du kannst die Wassermenge in Schritt 2 reduzieren, um ein konzentrierteres Sirup herzustellen. Dann mit kaltem Wasser nach Belieben verdünnen.
Die abgeseihten Schalen können getrocknet und als Zeste verwendet, in Essigreiniger gegeben oder kompostiert werden. Nach dem Kochen sind sie zwar zu weich zum Kochen, aber immer noch vielseitig einsetzbar!
Füge für mehr Geschmack ein paar Zweige frische Minze, einen Teelöffel Vanilleextrakt oder eine Prise Ingwer in Schritt 2 hinzu, während du die Schalen kochst.
Ja, das Rezept lässt sich gut skalieren. Verwende nur einen größeren Topf, wenn du es verdoppelst oder verdreifachst, um das größere Volumen beim Kochen zu bewältigen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Kirsch Pflaumen Marmelade

Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Baursaks (Donuts)

Baursaki ist ein Donut, ein beliebtes Gebäck in Tatarstan, Baschkirien, Burjatien und darüber hinaus. Meistens werden Baursaks für große Feste zubereitet und als Alternative zu Brot serviert. Nach der Hochzeitstradition der Tataren bringen die Eltern

Lavash mit Käse und Dill

Lavash mit Käse und Dill, ein einfacher und schneller Snack, kann am Abend vor dem Servieren zubereitet werden, damit die Brötchen die Nacht im Kühlschrank verbringen. Das kommt ihm zugute: Die Füllung wird dichter und hält die dünnen Teigschichten p

Limonade mit Estragon

Eine hausgemachte Version der Estragon-Limonade, die seit ihrer Kindheit beliebt ist. Noch schmackhafter!

Zuchinimarmelade

Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze