Kulich auf geschmolzener Butter und Sahne von Nina Borisova

Cookinero 26 Jan 2023

Ich habe meinen ersten Osterkuchen aus einer Laune heraus in einer Dose ungarischer Erbsen gebacken, nachdem ich alle möglichen Fehler gemacht hatte. Und doch hat er es geschafft! Seitdem habe ich ehrlich gesagt noch nie zwei identische Osterkuchen gebacken, weil man Safran oder Kardamom, Rosinen oder Kirschen in den Ansatz geben kann ...

Ich mag diese Variabilität sehr, vielleicht backe ich deshalb so gerne Osterkuchen. Und auch, weil sie einmal im Jahr stattfinden! Nicht fünfzig wie Pasteten, nicht dreißig wie Brötchen, nicht zwanzig wie Kuchen. Und daraus erfährt man einen besonderen Auftrieb, sogar einen Antrieb. Tja, und natürlich fängst du mit besonderer Konzentration und Verantwortung an, denn das ist ein Osterkuchen!

Wie man kocht Kulich auf geschmolzener Butter und Sahne von Nina Borisova

Schritt 1

Rosinen und getrocknete Aprikosen waschen und mit dem Rum übergießen. 1 Stunde einwirken lassen.

Schritt 2

Die Butter in Würfel schneiden und in einen kleinen Eimer mit dickem Boden geben. Gehackten Kardamom hinzugeben und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Butter schmilzt. Entfernen Sie den Schaum und erhitzen Sie das Öl weitere 3 Minuten lang, bis es eine dunkelgoldene Farbe annimmt. Schöpfkelle von der Platte nehmen, auskühlen.

Schritt 3

Bereiten Sie den Dampf vor. Dazu die Sahne in einen großen Topf gießen und auf 30–35 C erhitzen. Hefe, Salz, 2 EL. l. Zucker und 100 g Mehl. Rühren und 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 4

Restlichen Zucker, Eigelbe und zerlassene, durch ein Sieb gefilterte Butter, Preiselbeeren und Rosinen mit getrockneten Aprikosenwürfeln und Rum zum Teig geben, mischen. Das gesiebte Mehl und den Vanillezucker dazugeben und den Teig kneten. Etwa 10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und seidig ist.

Schritt 5

Den Teig wieder in die Pfanne geben, mit einem Deckel abdecken und 1,5 - 2 Stunden gehen lassen. Zusammenschlagen und wieder aufgehen lassen.

Schritt 6

Bereiten Sie die Formen für Osterkuchen vor - fetten Sie sie mit Butter ein, bestreuen Sie sie mit Mehl und schütteln Sie den Überschuss ab. Die Formen nicht mehr als zur Hälfte mit Teig füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 7

Den Ofen auf 180 C vorheizen. Die Förmchen auf den Rost stellen und die Osterküchlein je nach Größe der Förmchen 25 bis 45 Minuten backen. Wenn die Kruste zu sehr zu bräunen beginnt, decken Sie die Kuchen mit Folie oder Pergament ab.

Schritt 8

Die Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schritt 9

Für das Frosting das Eiweiß steif schlagen, Puderzucker, Maisstärke und Zitronensaft zugeben und nochmals schlagen.

Schritt 10

Vollständig abgekühlte Kuchen mit Zuckerguss überziehen und dekorieren.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Wassermelonen-Tataki

Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Feigen-Pfirsich-Marmelade mit Zitrone und rosa Pfeffer

Köstliche, duftende Marmelade mit würzigen Noten kann in einem Slow Cooker zubereitet werden.

Hähnchenschenkel in Kefir

Rezepte für Grillmarinaden gibt es viele. Ich schlage vor, in Kefir und Sojasauce marinierte Hähnchenschenkel zu kochen. Es stellt sich das zarteste Fleisch heraus.

Zuchinimarmelade

Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.

Baursaks (Donuts)

Baursaki ist ein Donut, ein beliebtes Gebäck in Tatarstan, Baschkirien, Burjatien und darüber hinaus. Meistens werden Baursaks für große Feste zubereitet und als Alternative zu Brot serviert. Nach der Hochzeitstradition der Tataren bringen die Eltern

Dosenchampignons im Ofen

Die Zubereitung von Champignons aus der Dose dauert nur eine halbe Stunde. Fertige Champignons in Dosen müssen nicht verarbeitet werden, was die Vorbereitungsphase vereinfacht. Das Ergebnis ist ein unglaublich aromatisches und köstliches Gericht. Die

Limonade mit Estragon

Eine hausgemachte Version der Estragon-Limonade, die seit ihrer Kindheit beliebt ist. Noch schmackhafter!

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze