Hausgemachte Pizza mit Schinken, geräucherter Wurst und Paprika

Cookinero 23 Apr 2025

Viele Menschen bestellen ihre Pizza lieber bei einem Lieferdienst, weil sie sich nicht die Mühe machen möchten, sie zu Hause zuzubereiten. Doch das Selberbacken ist ganz einfach, vor allem wenn man fertigen Hefeteig verwendet, den es mittlerweile überall zu kaufen gibt. Machen Sie zu Hause köstliche, knusprige Pizza und Sie werden nicht enttäuscht sein. Das Wichtigste ist, dass diese Pizza leckerer wird als die, die Sie bestellen, weil Sie Ihre Lieblingszutaten hineingeben können.

Wie man kocht Hausgemachte Pizza mit Schinken, geräucherter Wurst und Paprika

Schritt 1

Hausgemachte Pizza mit Schinken, geräucherter Wurst und Paprika

Bereiten Sie die Sauce für die Basis vor. Basilikum hacken. Basilikum mit Tomatenmark vermischen. Salz, schwarzen Pfeffer und etwas Zucker hinzufügen. Die Sauce umrühren und beiseite stellen.

Schritt 2

Hausgemachte Pizza mit Schinken, geräucherter Wurst und Paprika

Bereiten Sie die Füllung vor. Reiben Sie den Käse auf einer groben Reibe. Schinken, Rinderbrust und Wurst in dünne Scheiben schneiden. Die Paprika in dünne Ringe schneiden.

Schritt 3

Hausgemachte Pizza mit Schinken, geräucherter Wurst und Paprika

Bereiten Sie den Teig vor. Den Teig mit den Händen kneten. Beginnen Sie, es mit kreisenden Bewegungen im Kreis zu drehen und zu dehnen. Sie sollten einen runden, flachen Teigkuchen erhalten. Kleine Seiten formen.

Schritt 4

Hausgemachte Pizza mit Schinken, geräucherter Wurst und Paprika

Legen Sie den Pizzaboden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Den Boden mit Tomatensauce bestreichen. Geriebenen Käse darüber verteilen. Verteilen Sie die Fleischmischung gleichmäßig darauf. Paprikaringe darauflegen.

Schritt 5

Hausgemachte Pizza mit Schinken, geräucherter Wurst und Paprika

Legen Sie die Pizza in den Ofen und backen Sie sie etwa 30 Minuten lang bei 200 °C. Wenn die Pizza gebräunt ist, nehmen Sie sie heraus. Die Seiten der fertigen Pizza mit Pflanzenöl einfetten. Vor dem Servieren die Pizza mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Hausgemachte Pizza mit Schinken, geräucherter Wurst und Paprika - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst statt Tomatenmark auch passierte Tomaten, Marinara-Sauce oder sogar Pesto verwenden, um den Geschmack zu variieren. Falls du passierte Tomaten nimmst, köchle sie vorher, um überschüssige Flüssigkeit zu reduzieren.
Übrig gebliebene Pizza hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Erwärme sie am besten im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 5-10 Minuten oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, damit der Boden schön knusprig wird.
Lass einfach den Schinken und die Räucherwurst weg und ersetze sie durch Gemüse wie Pilze, Oliven, Spinat oder Artischocken. Füge extra Käse oder eine pflanzliche Proteinquelle wie Tofu oder Tempeh hinzu.
Getrockneter Basilikum (verwende 1/3 der Menge von frischem) passt gut in die Sauce. Zum Garnieren eignen sich frische Petersilie, Rucola oder eine Prise Oregano für eine ähnlich frische Kräuternote.
Ja! Baue die Pizza zusammen (ungebacken), wickle sie gut in Frischhaltefolie ein und friere sie bis zu 2 Monate ein. Backe sie direkt aus dem Gefrierfach und gib ihr ein paar Minuten Extrazeit.
Streue etwas Mehl auf das Backpapier oder beträufle es mit etwas Olivenöl, bevor du den Teig ausrollst. So lässt er sich nach dem Backen leichter lösen.
Probiere einen Blumenkohl-Teig, Mandelmehl-Teig oder eine Scheiben aus Zucchini/Aubergine als Basis. Pass die Backzeit bei dünneren Alternativen entsprechend an.
Ja, aber frisch geriebener Käse schmilzt besser. Falls du bereits geriebenen Käse verwendest, nimm eine hochwertige Mischung ohne Trennmittel für das beste Ergebnis.
Ein einfacher grüner Salat, Knoblauchbrot oder geröstetes Gemüse passen gut dazu. Als Getränke eignen sich Eistee, leichtes Bier oder ein frischer Weißwein.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Koreanische Hühnermägen

Ein einfach zuzubereitendes Gericht, bei dem sich Hühnermägen, wenn nicht zu einer Delikatesse, dann zu einem sehr hellen asiatischen Gericht entwickeln. Spielen Sie nach Belieben mit der Garnitur. Um das orientalische Thema zu unterstützen, reichen

Kirsch Pflaumen Marmelade

Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Eingelegte Gurken in einer Tüte

Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Dosenchampignons im Ofen

Die Zubereitung von Champignons aus der Dose dauert nur eine halbe Stunde. Fertige Champignons in Dosen müssen nicht verarbeitet werden, was die Vorbereitungsphase vereinfacht. Das Ergebnis ist ein unglaublich aromatisches und köstliches Gericht. Die

Tkemali-Klassiker mit Ombalo und Ucho-Suneli

Diese wunderbare klassische Tkemali-Sauce ist nach einer der vielen Pflaumensorten benannt, obwohl Sie zusätzlich zu den Früchten dieser Pflaumen Schlehen, Brombeeren und Kirschen hinzufügen können - Sie haben viele Möglichkeiten für eine köstliche S

Koreanische kalte Suppe Kuksi

Diese kalte Suppe wurde aus der Armut erfunden. Für die Brühe wird Lorbeerbrühe verwendet, die dann mit gemahlenen Tomaten und Knoblauch, Sojasauce und Zucker abgeschmeckt wird. Kochen Sie die Nudeln separat und waschen Sie sie in Eiswasser. Eine gro

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze