- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Rezepte für saure Sahne (79)
- Orangen (74)
- Backen (302)
- Eier (225)
- Zitrone (102)
- Abendessen (413)
- Kuchen (126)
- Gemüse (122)
- Eiscreme (74)
- Rezepte mit Milch (118)
- Salate (221)
- Kekse (70)
- Frühstück (170)
- Sandwich (103)
- Trick (90)
- Sammlung von Rezepten (832)
- Es gibt häufige Allergene (673)
- Nur (668)
- Beeindruckendes Rezept (506)
- Abendessen mit Kartoffeln (78)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (228)
- Knoblauchsaison (224)
- Karottensaison (152)
- Kartoffelsaison (114)
- Rezept mit Video (128)
- In 30 Minuten (208)
- Mehl-Hauptgerichte (90)
- Grüne Jahreszeit (233)
- Enthält keine üblichen Allergene (165)
- Die Insel (163)
- Kalorienarm (153)
- Tomatensaison (113)
- Snack (114)
- Suppen (70)
- Erste Gänge (71)
- Backen (75)
- Abendessen (84)
- Um
- Kontakt
Grüner Buchweizen mit Blätterteig

Wie man kocht Grüner Buchweizen mit Blätterteig
Schritt 1
Buchweizen abspülen. Gemüse vorbereiten: Kohl waschen und schälen, in Blütenstände teilen. Möhren schälen, in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Schritt 2
Pflanzenöl erhitzen, Blumenkohl, Brokkoli, gehackte Zwiebeln, Karotten, Salz und Pfeffer abschmecken. 3-4 Minuten braten.
Schritt 3
Nehmen Sie 2 feuerfeste Formen (ich habe jeweils 400 ml), legen Sie den gewaschenen grünen Buchweizen (in 2 Teile geteilt) hinein. Legen Sie leicht gebratenes Gemüse auf Buchweizen. Gießen Sie kaltes Wasser, das Wasser sollte den Buchweizen und das Gemüse vollständig bedecken, mit Salz abschmecken. Fügen Sie zu jeder Form 2 EL hinzu. l. Milch und 2 EL. l. geriebener Käse.
Schritt 4
Blätterteig ausrollen, 2 identische Kreise ausstechen, ca. 1,5-2 cm breiter als der Durchmesser der Förmchen. Decken Sie die Formen mit "Deckeln" aus Blätterteig ab und drücken Sie die Ränder des Teigs fest. Das Eigelb schlagen, die Oberfläche der "Deckel" einfetten und mit Samen bestreuen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 45-50 Minuten backen.
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.