Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen

Cookinero 27 Feb 2025

Leckere und schnelle Backwaren, die sich perfekt zum Beispiel zum Frühstück eignen. Die Verwendung von Fertigteig macht die Aufgabe viel einfacher! Süße Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen sind bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebt. Und sie können als Dessert an einer festlichen Tafel serviert werden!

Wie man kocht Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen

Schritt 1

Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen

In einer großen, praktischen Schüssel Hüttenkäse, Rosinen, 1 Ei und Vanillezucker vermischen.

Schritt 2

Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen

Damit der Teig nicht kleben bleibt, streuen Sie etwas Mehl auf Ihre Arbeitsfläche. Eine Platte aufgetauten Teig darauf legen.

Schritt 3

Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen

Bestäuben Sie das Nudelholz leicht mit Mehl und rollen Sie den Teig etwas aus, um ihn etwas dünner zu machen.

Schritt 4

Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen

Den Teig in Quadrate schneiden.

Schritt 5

Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen

Machen Sie in jedem Quadrat saubere Schnitte, wie auf dem Foto gezeigt.

Schritt 6

Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen

Das Ei in eine Schüssel aufschlagen und verrühren. Mit einem Pinsel die Eiermasse an den Rändern des Quadrats auftragen, anschließend die abgeschnittenen Ecken diagonal umklappen, sodass aus dem Teig ein Umschlag entsteht.

Schritt 7

Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen

Löffeln Sie die Füllung vorsichtig in jedes vorbereitete Teigquadrat.

Schritt 8

Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Umschläge darauf platzieren.

Schritt 9

Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen

Bestreichen Sie die Oberseite der Umschläge mit einem Backpinsel mit der Eimischung. Anschließend das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Backen Sie die Umschläge bei 180°C für 15–20 Minuten, bis sie fertig sind.

Schritt 10

Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen

Nachdem die Umschläge gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten „ruhen“. Anschließend in eine Servierschüssel geben und mit Puderzucker bestreuen.

Umschläge mit Hüttenkäse und Rosinen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Ricotta oder Hüttenkäse eignen sich hervorragend als Ersatz für Quark in diesem Rezept. Achte nur darauf, dass sie eine ähnliche Konsistenz haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Ersetze den Quark durch eine pflanzliche Alternative wie Tofu-Ricotta, verwende einen Leinsamen-Ei-Ersatz (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei) und entscheide dich für Blätterteig ohne Milchprodukte.
Bewahre abgekühlte Taschen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Zum Wiedererwärmen im Backofen bei 160°C für 5-7 Minuten backen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
Ja! Baue die Taschen zusammen, aber bestreiche sie nicht mit Ei. Friere sie auf einem Blech ein und lagere sie dann in luftdichten Behältern bis zu 2 Monaten. Backe sie gefroren und verlängere die Backzeit um 5-7 Minuten.
Lege den Teig für 15 Minuten in den Kühlschrank, wenn er zu weich wird, und verwende etwas Mehl auf der Arbeitsfläche und dem Nudelholz. Drehe den Teig häufig beim Ausrollen.
Probiere, Zitronenschale, Zimt oder gewürfelte Äpfel unter den Quark zu mischen. Für eine herzhafte Variante nimm Feta und Kräuter statt Quark.
Auf jeden Fall! Verwende glutenfreien Blätterteig und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Der Teig könnte etwas empfindlicher sein und muss vorsichtiger behandelt werden.
Sie schmecken warm mit Puderzucker, passen aber auch gut zu Fruchtkompott, Joghurt oder Honig zum Dippen. Perfekt fürs Frühstück oder als Dessert!
Mische die Rosinen zuerst mit etwas Mehl, bevor du sie unter die Füllung gibst – das hilft, sie gleichmäßig in jeder Tasche zu verteilen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze