Knödel in Töpfen

Das Backen von Speisen in Töpfen kam aus dem alten Rom. Bei dieser Variante verliert das Essen weder seine Saftigkeit noch sein Aroma, da es im eigenen Saft gegart wird. Außerdem behalten Gerichte in einem Topf unter einem Deckel die Wärme länger. Im Topf gebackene Knödel mit Käse und Sauerrahm sind dank ihrer eindrucksvollen Präsentation keine Schande für die festliche Tafel. Wir bieten ein Rezept, mit dem sich dieses Gericht ganz schnell und einfach zubereiten lässt.
Wie man kocht Knödel in Töpfen
Schritt 1

Beginnen Sie mit der Zubereitung des Knödelteigs. Wasser, Ei, Salz und Mehl in eine tiefe Schüssel geben und verrühren. Den Teig 3–5 Minuten mit den Händen kneten.
Schritt 2

Beginnen Sie mit der Zubereitung der ersten Portion. Von der Gesamtmasse ein faustgroßes Teigstück abtrennen, etwas Mehl dazugeben und 1–3 Minuten kneten. Die Oberfläche mit Mehl bestäuben und den Teig 2–3 mm dick ausrollen. Mit einem Schnapsglas kleine Kreise aus dem Teig ausstechen, das Hackfleisch in die Mitte geben und die Ränder gut verschließen. Mit den restlichen Teig- und Hackfleischteilen ebenso verfahren.
Schritt 3

Die Knödel kochen. Wasser in einem Topf aufkochen und salzen. Die Knödel 7–10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.
Schritt 4

Während die Knödel kochen, bereiten Sie das Dressing zu. Reiben Sie den Käse auf einer groben Reibe. Eier in eine tiefe Schüssel schlagen und Mehl hinzufügen. Verquirlen, bis eine glatte Masse entsteht. Dies dauert 3–5 Minuten.
Schritt 5

Die fertigen Knödel mit Hilfe einer Schaumkelle in die Töpfe geben. Geben Sie in jeden Topf saure Sahne, Butter und ein mit Mehl und Käse vermischtes Ei. Decken Sie die Töpfe mit Deckeln ab. Stellen Sie die Töpfe in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen und lassen Sie sie 25–30 Minuten garen.
Knödel in Töpfen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Heidelbeerkuchen mit Hüttenkäse

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken
Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Eingelegte Gurken in einer Tüte
Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Tkemala-Sauce für den Winter
Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat