Leckere Hefezöpfe mit Mohn und Zimt

Cookinero 7 Januar 2023

Was könnte schmackhafter sein als hausgemachtes, gemütliches und köstlichstes süßes Gebäck? Diese Brötchen eroberten alle, die sie probierten. Ich werde nicht müde zu wiederholen, dass dies das beste Rezept ist, das ich je probiert habe. Ich freue mich, es mit Ihnen zu teilen.

Wie man kocht Leckere Hefezöpfe mit Mohn und Zimt

Schritt 1

Leckere Hefezöpfe mit Mohn und Zimt

Teig kochen. Von der Gesamtmenge Mehl nehmen wir 100 g, fügen Hefe hinzu, 1 Esslöffel Zucker - mischen mit einem Schneebesen. Die Milch auf 37-40 Grad erhitzen (ich erhitze die Mikrowelle für 40 Sekunden), zu der Mehl-Hefe-Mischung geben und mit einem Spatel gründlich vermischen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Mein "warmer Ort" ist der Backofen, den ich auf 50 Grad aufheize, dann die Heizung ausschalte, aber das Licht anlasse - der Teig geht unter solchen Bedingungen perfekt auf. Nach 20 Minuten sollte der Teig mit einer Blasenkappe aufgehen.

Schritt 2

Ich knete den Teig in einem stationären Mixer mit Hakenaufsatz, Sie können ihn mit der Hand kneten. Wir schmelzen die Butter. In eine Schüssel gießen. Auch dort 3,5 Eier (dh 3 ganze Eier, und das vierte in eine Schüssel brechen, schütteln und die Hälfte in eine Schüssel gießen, und das restliche Ei wird vor dem Backen zum Belag gehen), Salz, Zucker und mischen Teig, der aufgegangen ist. Ich füge das ganze Mehl auf einmal hinzu - der Mixer knetet den Teig perfekt, wenn es von Hand gemacht wird - füge das Mehl in Teilen hinzu. Der Teig erweist sich als sehr elastisch und lässt sich, wie man so sagt, angenehm verarbeiten))) Mein Teig passt in dieselbe Schüssel, in der die Charge hergestellt wurde. Ich bedecke es einfach mit einer Folie darüber und lege es an den gleichen "warmen Ort". Nach 1,5-2 Stunden sollte der Teig um das 2-3-fache zunehmen. Es muss auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche übertragen, geknetet werden und Sie können sofort Produkte formen.

Schritt 3

Bereit für Füllungen. Mohn mit Zucker, Milch mischen und aufkochen. Besser ist es, den Mohn vor dem Kochen in einem Mixer vorzumahlen. Wenn es scheint, dass die Füllung flüssig ist - "ablassen" Sie die überschüssige Flüssigkeit durch ein Sieb. Für die Zucker-Zimt-Füllung: Beide Zuckersorten mischen, Zimt zugeben, mit einem Schneebesen gut verrühren. Für diese Füllung müssen Sie außerdem 50 g Butter schmelzen und beiseite stellen.

Schritt 4

Leckere Hefezöpfe mit Mohn und Zimt

Wir formen Brötchen. Wir rollen ein Stück Teig zu einem Rechteck von etwa 20 x 15 cm aus und streichen die Mohnfüllung einfach mit einer dünnen Schicht über die Oberfläche des Rechtecks. Wir verwandeln das Rechteck in eine enge Rolle und nehmen die längere Seite an der Basis. Als nächstes muss das Rechteck nicht quer (wie bei Cinnabons), sondern entlang geschnitten werden, während der obere Teil der Rolle ungeschnitten bleibt. Rollen Sie aus jeder Hälfte ein Flagellum, drehen Sie die Bündel zusammen und rollen Sie sie zu einem Kranz. Bei einem Zimtbrötchen sind alle Manipulationen gleich, nur ein vorgerolltes Teigrechteck muss mit geschmolzener Butter bestrichen und dann mit Zimt vermischter Zucker darauf gegossen werden.

Schritt 5

Leckere Hefezöpfe mit Mohn und Zimt

Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Schritt 6

Leckere Hefezöpfe mit Mohn und Zimt

Backofen gut auf 180 Grad vorheizen. Die Brötchen 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Fetten Sie dann jedes Brötchen mit der restlichen Hälfte des Eies ein und schicken Sie es für 30 Minuten in den Ofen. Wenn Sie diese Brötchen jemals backen, glauben Sie mir, dieses Mal wird definitiv nicht das letzte Mal sein)))

Schritt 7

Leckere Hefezöpfe mit Mohn und Zimt

In der Pause sind diese Brötchen nicht weniger toll!

Leckere Hefezöpfe mit Mohn und Zimt - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Sie können Chiasamen oder fein gehackte Nüsse für eine ähnliche Textur verwenden. Der Geschmack wird jedoch leicht anders sein.
Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage auf oder kühlen Sie sie bis zu 5 Tage. Zum Aufwärmen am besten im Ofen, um die beste Textur zu erhalten.
Ja, ersetzen Sie Eier durch Leinsamen-Ei, verwenden Sie pflanzliche Milch und ersetzen Sie Butter durch Kokosöl oder vegane Butter.
Erwärmen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 175°C für 5-10 Minuten, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Vermeiden Sie die Mikrowelle, da sie die Zöpfe matschig machen kann.
Ja, wickeln Sie den Teig fest in Frischhaltefolie und frieren Sie ihn bis zu 3 Monate ein. Lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn formen und backen.
Verwenden Sie Mandelmehl oder Kokosmehl anstelle von Weizenmehl und einen Zuckerersatz wie Erythrit für eine kohlenhydratarme Variante.
Ja, aber Sie können den ersten Gärschritt überspringen. Mischen Sie es direkt mit den trockenen Zutaten.
Genießen Sie sie warm mit einem Hauch von Honig, einer Prise Puderzucker oder zusammen mit Kaffee oder Tee für ein köstliches Frühstück oder einen Snack.
Ja, teilen Sie den Teil vor dem Formen in kleinere Portionen. Reduzieren Sie die Backzeit auf 15-20 Minuten für Mini-Zöpfe.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze