Kondensmilchcreme mit Kakao

Cookinero 23 Apr 2025

Eine zarte Creme auf Basis von Sahne, Kakaopulver und Kondensmilch – einfach, schnell, aromatisch und sehr lecker. Es eignet sich sowohl für gemütliche Teerunden als auch zum Einfetten von Keksböden. Wenn Sie eine fluffigere Konsistenz zum Einweichen des Kuchens wünschen, geben Sie einfach Butter hinzu und schlagen Sie die Masse. Für einen noch schokoladigeren Geschmack können Sie der Creme noch Bitterschokolade hinzufügen.

Wie man kocht Kondensmilchcreme mit Kakao

Schritt 1

Kondensmilchcreme mit Kakao

Die Sahne in einen Topf geben und auf den Herd stellen.

Schritt 2

Kondensmilchcreme mit Kakao

Kakao hinzufügen und mit einem Schneebesen glatt rühren.

Schritt 3

Kondensmilchcreme mit Kakao

Gießen Sie die Kondensmilch in einen Topf und beginnen Sie, sie einige Minuten lang zu verquirlen. Unter ständigem Rühren vom Herd nehmen. Es ist notwendig, die Homogenität der Creme zu erreichen. Für den Geschmack Vanille hinzufügen.

Schritt 4

Kondensmilchcreme mit Kakao

Die Creme in ein Glasgefäß füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Zum Tee servieren oder auf Keksböden verteilen.

Kondensmilchcreme mit Kakao - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Schlagsahne funktioniert und macht die Creme sogar noch reichhaltiger und cremiger. Achte nur darauf, sie gut zu verrühren, damit sie schön glatt wird.
Du kannst kokosmilchbasierte Kondensmilch als milchfreie Alternative nehmen. Der Geschmack hat dann eine leichte Kokosnote, schmeckt aber trotzdem köstlich.
Diese Creme hält sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank, wenn sie luftdicht verschlossen ist. Falls sie sich trennt, einfach vor dem Servieren gut umrühren.
Ja, verwende zuckerfreie Kondensmilch und ungesüßtes Kakaopulver. Beachte aber, dass Konsistenz und Süße leicht anders sein können.
Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Konsistenz nach dem Auftauen körnig werden kann. Am besten schmeckt sie frisch oder gekühlt.
Reiner Vanilleextrakt, Vanillemark oder eine Prise Zimt eignen sich perfekt als Ersatz für Vanillin.
Sie passt gut zu Pfannkuchen, frischem Obst oder als Dip für Churros. Du kannst sie auch in Kaffee oder heiße Schokolade einrühren.
Auf jeden Fall! Nimm einfach einen größeren Topf für die größere Menge und rühre gut um, damit die Konsistenz schön cremig bleibt.
Ein kleiner Schuss Milch oder warmes Wasser, langsam unter Rühren hinzugefügt, macht die Creme nach Belieben dünnflüssiger.
Ja, diese Creme eignet sich super als Glasur. Für eine bessere Festigkeit kurz kühlen, bevor du sie aufträgst, damit sie besser hält.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze