Kuchen "Igel"

Cookinero 24 Oktober 2022

Kürzlich hatte mein Jüngster Geburtstag! Natürlich gab es Geschenke, Überraschungen in Form von Spielzeug etc., aber ein süßes Geschenk musste natürlich auch dabei sein... Und dieses Mal kam ein fröhlicher und schmackhafter Igel zu Besuch beim Geburtstagskind!

Wie man kocht Kuchen "Igel"

Schritt 1

Kuchen "Igel"

Backen Sie einen Schokoladenkeks. Dazu: Mehl mit Kakaopulver sieben. Eier, Eigelb, Zucker, Salz mit einem Schneebesen verrühren und im Wasserbad auf ca. 40 Grad erhitzen, in eine Rührschüssel gießen und schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (mindestens 10-13 Minuten bei hoher Geschwindigkeit schlagen). Fügen Sie das gesiebte Mehl mit Kakao in 2-3 Dosen zum Teig hinzu und mischen Sie es vorsichtig mit einem Spatel. Butter schmelzen, bis sie flüssig ist, einen Teil des Teigs dazu geben, gut mischen und in den Hauptteig gießen, mischen. Eine Auflaufform leicht mit Butter einfetten, den Teig hineingeben (er soll wie ein Band fließen) und bei 180 Grad 30-35 Minuten backen. Kuchen herausnehmen, auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.

Schritt 2

Kuchen "Igel"

Bereiten Sie die Imprägnierung für Kuchen vor. Gießen Sie Zucker in einen Topf, gießen Sie Wasser hinzu, bringen Sie es zum Kochen und kochen Sie es 5 Minuten lang. Rum zugeben, vom Herd nehmen und beiseite stellen. Sahne 1 zubereiten, sie wird im Kuchen sein. Etwas Mascarpone-Käse in einer Rührschüssel schlagen und nach und nach gekochte Kondensmilch dazugeben, gut schlagen. Sahne 2 zubereiten, sie bedeckt die Außenseite des Kuchens. Die bei Raumtemperatur aufgeweichte Butter mit einem Mixer leicht schaumig schlagen, nach und nach den Puderzucker und zuletzt das Kakaopulver zugeben.

Schritt 3

Kuchen "Igel"

Schneiden Sie zuerst die Seiten des Kekskuchens ein wenig ab, damit er eine Igel-ähnliche Form erhält. Zerkleinern Sie alle Reste zu kleinen Krümeln. Schneiden Sie mit einem Kochring eine runde Mitte aus (muss nicht zerbröckelt werden). Schneiden Sie den gesamten Boden der Länge nach in drei Kuchen.

Schritt 4

Kuchen "Igel"

Beginnen Sie mit dem Zusammenbau des Kuchens. Legen Sie die untere Schicht auf eine Schüssel. Schneiden Sie in der ausgeschnittenen Mitte dünne Kreise ab - unten und oben. Legen Sie den Boden in den unteren Kuchen. Torte einweichen, Sahne gleichmäßig verteilen 1. Zweite Torte darauflegen, ebenfalls einweichen, mit Sahne bedecken. dritten Kuchen darauflegen, einweichen. Kekse „Mushrooms“ in die Mitte gießen, etwas für die Dekoration übrig lassen, mit dem oberen Schnitt aus der Mitte abdecken. Die restlichen Kekskrümel mit einem Teil Sahne 1 zu einer dickflüssigen Masse verrühren und daraus einen Igelrücken formen. Etwas von diesem Teig für die Ohren und Augenbrauen übrig lassen.

Schritt 5

Kuchen "Igel"

Den gesamten Kuchen (bis auf die Schnauze des Igels) gleichmäßig dünn mit Sahne 2 bestreichen. Bedecken Sie die Schnauze mit Sahne 1. Sahne 1 sollte heller sein als Sahne 2. Stellen Sie den Kuchen für 1 Stunde in den Kühlschrank. Die restliche Creme 2 in einen Spritzbeutel mit geeigneter Tülle geben und in Form von Nadelimitaten auf den Körper des Igels auftragen. Aus dem Teig Ohren, Augenbrauen machen. Augen und Nase können aus schwarzen Johannisbeerbeeren oder aus Dragees in Schokolade hergestellt werden. 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Kuchen "Igel" - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst jede trockene, knusprige Kekssorte deiner Wahl verwenden. Denk an Vanillewaffeln, Löffelbiskuits oder sogar zerbröselte Cantuccini. Wichtig ist, dass der Keks etwas Feuchtigkeit aus der Creme aufnimmt, ohne zu sehr zu zerweichen.
Der fertige Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich dort 3-4 Tage, aber der Biskuit kann mit der Zeit etwas weicher werden.
Das Einfrieren wird aufgrund der Cremes nicht empfohlen, da sich deren Konsistenz verändern kann. Wenn du ihn unbedingt einfrieren musst, dann ohne Deko. Taue ihn vor dem Dekorieren über Nacht im Kühlschrank auf.
Wenn du keinen Rum verwenden möchtest, kannst du ihn durch Rumaroma ersetzen (ein paar Tropfen genügen) oder durch einen einfachen Sirup mit Vanilleextrakt oder Orangenabrieb.
Ja, du kannst diesen Kuchen glutenfrei zubereiten, indem du das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt. Stelle sicher, dass auch die für die Füllung verwendeten Kekse glutenfrei sind.
Dieses Rezept ist vegetarisch. Es sind keine Zutaten enthalten, die für Vegetarier geändert werden müssten.
Du kannst den Schokoladenbiskuit einen Tag im Voraus backen und fest verpackt bei Raumtemperatur aufbewahren. Bereite die Cremes und die Tränke im Voraus zu und bewahre sie im Kühlschrank auf. Setze den Kuchen am besten erst an dem Tag zusammen, an dem du ihn servieren möchtest.
Du kannst Mascarpone durch Frischkäse ersetzen, aber achte darauf, überschüssige Flüssigkeit aus dem Frischkäse abzugießen, um eine ähnliche Konsistenz zu erhalten.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze