Kuchen für den 23. Februar

Cookinero 29 Okt 2022

Wie man kocht Kuchen für den 23. Februar

Schritt 1

Kuchen für den 23. Februar

Das Eiweiß vom Eigelb trennen. Eigelb mit Zucker schlagen. Separat das Eiweiß zu einem starken Schaum schlagen, zum Eigelb geben und vorsichtig mit einem Spatel glatt rühren. Mehl, Kakao und Backpulver mischen, nach und nach zu den Eiern geben, glatt rühren. In eine gefettete abnehmbare Form geben und 40 Minuten in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen stellen.

Schritt 2

Kuchen für den 23. Februar

Kirschen auftauen, Zucker hinzufügen, auf mittlere Hitze stellen und 5 Minuten kochen, bis sie eingedickt sind. Probieren Sie nach Süße, wenn nicht genug Zucker vorhanden ist, fügen Sie mehr hinzu. In ein Sieb geben, um den Sirup abtropfen zu lassen.

Schritt 3

Eigelbe mit Normal- und Vanillezucker schaumig schlagen, Mehl und etwas Milch zugeben, glatt rühren. Die restliche Milch erhitzen, in einem dünnen Strahl in das Eigelb mit Zucker und Mehl gießen und dabei ständig mit einem Schneebesen umrühren. Gießen Sie es zurück in den Topf und kochen Sie es (immer noch unter Rühren) bei schwacher Hitze, bis es eingedickt ist. Vom Herd nehmen, abkühlen.

Schritt 4

Kuchen für den 23. Februar

Schlagen Sie separat die Sahne zu weichen Spitzen, weiche Butter bis sie weiß ist, Mascarpone. Die abgekühlte Creme zur Butter geben, schlagen. Mascarpone hinzugeben und erneut schlagen. Die ganze Mischung zur Schlagsahne geben und mit einem Spatel gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 5

Kuchen für den 23. Februar

Den abgekühlten Kuchen in 3 Teile schneiden.

Schritt 6

Kuchen für den 23. Februar

1. Kuchen gut mit Kirschsirup tränken, mit Sahne bestreichen, Kirschen auslegen und nochmals mit Sahne bestreichen. Den zweiten Kuchen darauflegen, einweichen und mit Sahne bestreichen. Den 3. Kuchen mit Sirup tränken und diese Seite auf die Sahne legen. Den Kuchen in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.

Schritt 7

Verschüttete Sahne entfernen. Decken Sie die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit der restlichen Sahne ab. In der Kälte wegstellen.

Schritt 8

Gießen Sie Wasser in einen kleinen Topf und fügen Sie Zucker hinzu, fügen Sie den restlichen Kirschsirup hinzu (wenn es vorbei ist, fügen Sie Zitronensaft hinzu). Bei mittlerer Hitze kochen, bis sie dick sind und auf eine mittlere Kugel testen. Eiweiß zu einem starken Schaum schlagen. Wenn der Sirup fertig ist, gießen Sie ihn in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren zu den Eiweißen und schlagen Sie weitere 7-10 Minuten weiter. Lassen Sie die Creme abkühlen.

Schritt 9

Kuchen für den 23. Februar

Den Kuchen mit einem Spritzbeutel dekorieren.

Kuchen für den 23. Februar - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Kirschen durch andere Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren ersetzen. Auch Dosenfrüchte wie Pfirsiche oder Aprikosen (gut abgetropft) sind möglich. Passe die Zuckermenge im Sirup entsprechend der Süße der Frucht an.
Dieser Kuchen sollte aufgrund des Sahnegusses am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er bleibt bis zu 3-4 Tage frisch. Achte darauf, ihn locker abzudecken, damit er nicht austrocknet.
Du kannst diesen Kuchen zwar einfrieren, aber die Textur der Sahne und des Mascarpones kann sich nach dem Auftauen leicht verändern. Wenn du ihn einfrieren möchtest, tue dies, bevor der finale Baiser-Guss aufgetragen wird. Lass ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn dekorierst.
Wenn du keinen Mascarpone hast, kannst du ihn durch Frischkäse ersetzen. Stelle sicher, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat und gut abgetropft ist, um eine körnige Textur im Guss zu vermeiden.
Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Stelle sicher, dass auch das Backpulver glutenfrei ist. Die restlichen Zutaten sollten von Natur aus glutenfrei sein.
Verteile den Kirschsirup mit einem Backpinsel oder einer Quetschflasche gleichmäßig auf den Kuchenböden. Tränke sie nicht zu stark, da der Kuchen sonst matschig werden kann. Ein leichtes Beträufeln jeder Schicht reicht in der Regel aus.
Ja, du kannst den Zucker im Kuchenteig und in der Kirschfüllung nach deinem Geschmack reduzieren. Beachte jedoch, dass Zucker zur Feuchtigkeit und Textur des Kuchens beiträgt. Wenn du ihn zu stark reduzierst, kann dies das Endergebnis beeinträchtigen. Beginne mit einer Reduzierung um 25 % und passe es von dort aus an.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Limonade mit Estragon

Eine hausgemachte Version der Estragon-Limonade, die seit ihrer Kindheit beliebt ist. Noch schmackhafter!

Baursaks (Donuts)

Baursaki ist ein Donut, ein beliebtes Gebäck in Tatarstan, Baschkirien, Burjatien und darüber hinaus. Meistens werden Baursaks für große Feste zubereitet und als Alternative zu Brot serviert. Nach der Hochzeitstradition der Tataren bringen die Eltern

Zuchinimarmelade

Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren

Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Tkemala-Sauce für den Winter

Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme

Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze