Schwarzer Johannisbeersaft

Cookinero 15 Mär 2025

Schwarze Johannisbeeren sollten auf jeden Fall auf dem Speiseplan derjenigen stehen, denen ihre Gesundheit am Herzen liegt. Diese leckere Beere ist reich an Vitamin A, C, E, K, B-Gruppe, Antioxidantien, Pektinen, Mineralien und ätherischen Ölen, deren Vorteile kaum zu überschätzen sind. Aus schwarzen Johannisbeeren (gefroren oder frisch) können Sie einen reichhaltigen schwarzen Mors herstellen – ein Heilgetränk zur Unterstützung der Immunität und Stärkung des Körpers. Wir bieten ein Rezept an, bei dem die Beeren nicht gekocht werden müssen, um alle Vitamine zu erhalten.

Wie man kocht Schwarzer Johannisbeersaft

Schritt 1

Schwarzer Johannisbeersaft

Pürieren Sie die Beeren mit einem Holzstößel oder Mixer und gießen Sie sie in einen geeigneten Behälter.

Schritt 2

Schwarzer Johannisbeersaft

Das Beerenpüree mit warmem Wasser übergießen, dem Fruchtgetränk Zucker oder Honig hinzufügen und umrühren. Das Wasser sollte warm sein, damit sich Zucker oder Honig darin gut auflösen können.

Schritt 3

Schwarzer Johannisbeersaft

Die Beeren durch ein Sieb streichen. Fertig ist der Johannisbeersaft. Gekühlt servieren.

Schwarzer Johannisbeersaft - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, tiefgefrorene Johannisbeeren eignen sich gut. Lass sie vor dem Pürieren auftauen – sie können mehr Saft abgeben, passe daher die Wassermenge oder Süße nach Bedarf an.
Als Alternative kannst du Ahornsirup, Agavendicksaft oder Stevia für kalorienärmere Optionen verwenden. Schmecke einfach ab.
Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren umrühren, falls sich der Saft trennt.
Auf jeden Fall! Lass einfach den Süßmacher weg oder verwende eine keto-freundliche Alternative wie Erythrit oder Monkfruit-Süße.
Verwende ein Mulltuch oder ein feinmaschiges Nussmilchsieb für glattere Ergebnisse. Drücke vorsichtig, um möglichst viel Saft zu gewinnen.
Ja, friere ihn in Eiswürfelbehältern oder luftdichten Gefäßen bis zu 3 Monaten ein. Im Kühlschrank auftauen lassen vor dem Servieren.
Gib einen Spritzer Zitronensaft oder frische Minzblätter dazu für eine erfrischende Note.
Ja, solange dein Süßungsmittel (z.B. Ahornsirup oder Agavendicksaft) vegan ist.
Aber klar! Mische ihn mit Sprudelwasser oder Limonade für ein leichtes, spritziges Getränk.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Eingelegte Gurken in einer Tüte

Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Limonade mit Estragon

Eine hausgemachte Version der Estragon-Limonade, die seit ihrer Kindheit beliebt ist. Noch schmackhafter!

Kirsch Pflaumen Marmelade

Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Tkemala-Sauce für den Winter

Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat

Koreanische kalte Suppe Kuksi

Diese kalte Suppe wurde aus der Armut erfunden. Für die Brühe wird Lorbeerbrühe verwendet, die dann mit gemahlenen Tomaten und Knoblauch, Sojasauce und Zucker abgeschmeckt wird. Kochen Sie die Nudeln separat und waschen Sie sie in Eiswasser. Eine gro

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze