Zucchini-Paprika-Puffer

Cookinero 22 Feb 2025

Wenn du genug von klassischen Zucchini-Pfannkuchen hast, wirst du dieses Rezept für leichte Zucchini-Paprika-Pfannkuchen bestimmt lieben. Süße Paprika verleiht dem Gericht Frische und Saftigkeit. Sie können Pfannkuchen als eigenständiges Gericht servieren, zum Beispiel mit Sauerrahm oder Sauerrahm-Knoblauch-Sauce, oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Wie man kocht Zucchini-Paprika-Puffer

Schritt 1

Zucchini-Paprika-Puffer

Zucchini und Paprika auf einer groben Reibe reiben.

Schritt 2

Zucchini-Paprika-Puffer

Zucchini und Paprika in einer Schüssel vermengen.

Schritt 3

Zucchini-Paprika-Puffer

Ei und Mehl zum Gemüse geben.

Schritt 4

Zucchini-Paprika-Puffer

Rühren Sie die Mischung, bis sie glatt ist.

Schritt 5

Zucchini-Paprika-Puffer

Eine Bratpfanne mit Pflanzenöl erhitzen. Geben Sie 2 EL hinzu. l. des entstandenen Teiges (= 1 Pfannkuchen).

Schritt 6

Zucchini-Paprika-Puffer

Braten Sie die Pfannkuchen, bis sie durchgegart sind, 3–4 Minuten auf jeder Seite. Die Pfannkuchen sind fertig.

Zucchini-Paprika-Puffer - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, geriebener gelber Kürbis, Karotten oder sogar Süßkartoffeln sind tolle Alternativen zu Zucchini für diese Fritters.
Ersetze das normale Mehl durch Mandelmehl, Kichererbsenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Version.
Bewahre abgekühlte Fritters in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf.
Ja! Friere sie einzeln auf einem Backblech an, dann fülle sie in einen gefriersicheren Beutel um. Sie halten bis zu 2 Monate.
Erhitze sie im vorgeheizten Backofen bei 175°C für ca. 10 Minuten oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie durchgewärmt sind.
Ja, ersetze das Ei durch ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser) und verwende eine pflanzliche Mehlmischung.
Serviere sie doch mit Tzatziki, Knoblauch-Aioli oder einem einfachen Joghurt-Dip für extra Geschmack.
Streue nach dem Reiben etwas Salz über Zucchini und Paprika und lasse sie 10 Minuten ziehen, dann drücke die überschüssige Flüssigkeit aus.
Klar! Reduziere den Teig auf 1 EL pro Fritter und passe die Bratzeit auf 2-3 Minuten pro Seite an.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze