Vollkornbrot

Cookinero 28 Mär 2025

Selbstgebackenes Vollkornbrot wird zur köstlichen Grundlage für Ihren Tisch. Gesundes Brot, ohne handelsübliche Zusatz- und Farbstoffe, mit leichter Knusperkruste gelingt jederzeit zum Frühstück, Mittag- und Abendessen. Lockeres und aromatisches Brot behält lange seine Frische und zarte Textur. Selbstgebackenes Brot im Ofen belastet Sie nicht mit einem langen und komplizierten Rezept und wird zum Hauptbestandteil Ihrer festlichen und alltäglichen Tafel.

Wie man kocht Vollkornbrot

Schritt 1

Vollkornbrot

Hefe in warmem Wasser auflösen und ½ Löffel Zucker hinzufügen. Stellen Sie die Hefe für 20–30 Minuten an einen warmen Ort.

Schritt 2

Vollkornbrot

Die vorbereitete Hefe mit Mehl vermischen, Zucker und Salz hinzufügen. Den Teig vorsichtig durchkneten und dabei gleichmäßig Wasser hinzufügen, ohne dass sich Klumpen bilden.

Schritt 3

Vollkornbrot

Den fertigen Teig an einem warmen Ort ruhen und gehen lassen. Die Größe wird sich um das 2- bis 3-fache vergrößern. Dem fertigen Teig die gewünschte Form geben, auf ein Backblech legen und dieses vorher mit Backpapier auslegen. Fetten Sie das Brot mit etwas Pflanzenöl ein und schneiden Sie es oben ein. Dadurch wird die Bildung von überschüssigem Kohlendioxid vermieden.

Schritt 4

Vollkornbrot

Backen Sie das Brot 30 Minuten lang bei 200 °C im Ofen. Das fertige Brot abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und auf einem Servierteller am Esstisch anrichten. Guten Appetit!

Vollkornbrot - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Honig anstelle von Zucker verwenden. Nimm die gleiche Menge Honig, aber reduziere etwas Wasser, um die Feuchtigkeit auszugleichen.
Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter oder in einem sauberen Küchentuch bei Raumtemperatur für 2–3 Tage auf. Für längere Lagerung friere Scheiben in einem verschließbaren Beutel ein.
Ja, ersetze das Vollkornmehl durch eine glutenfreie Mischung. Füge ½ TL Xanthan hinzu, falls deine Mischung es nicht enthält, für eine bessere Textur.
Die Einschnitte verhindern ungleichmäßiges Aufgehen und lassen eingeschlossenes Kohlenstoffdioxid entweichen, sodass die Krume gleichmäßig wird und Risse vermieden werden.
Ja, verwende den Teigprogramm fürs Mischen und Kneten, dann schalte auf das Backprogramm. Passe die Zeit nach den Anweisungen deiner Maschine an.
Klopfe auf den Boden – wenn es hohl klingt, ist es durch. Alternativ zeigt eine Kerntemperatur von 88–93°C an, dass es fertig ist.
Auf jeden Fall! Gib in Schritt 2 einfach ¼ Tasse Sonnenblumenkerne, Haferflocken oder gehackte Nüsse dazu für extra Knusprigkeit und Nährstoffe.
Ja, dieses Rezept ist vegan, da es keine tierischen Produkte enthält. Achte nur darauf, dass dein Zucker vegan ist (einige Marken verarbeiten ihn mit Knochenkohle).
Ja, halbiere alle Zutaten und backe für 20–25 Minuten. Behalte es im Auge, da kleinere Laibe schneller gar sein können.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze