Waffelkörbchen mit Quarkcreme

Cookinero 10 November 2022

Das Rezept ist einfach zuzubereiten, denn die Hauptzutaten sind recht günstig und fast immer im Kühlschrank verfügbar.

Wie man kocht Waffelkörbchen mit Quarkcreme

Schritt 1

Waffelkörbchen mit Quarkcreme

Die Butter in einem Wasserbad schmelzen.

Schritt 2

Waffelkörbchen mit Quarkcreme

Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker, Eier und geschmolzene Butter hinzufügen. Mischen, bis glatt.

Schritt 3

Waffelkörbchen mit Quarkcreme

Das Waffeleisen erhitzen und die Waffeln backen. Sie erhalten etwa 10 Stück.

Schritt 4

Waffelkörbchen mit Quarkcreme

Mit einem Becher die heißen Waffeln zu Doppelhörnern formen. In der Tasse lassen, bis sie vollständig abgekühlt ist, um die Form zu fixieren.

Schritt 5

Waffelkörbchen mit Quarkcreme

Mit einem Glas und einem Becher Körbchen aus heißen Waffeln formen. Lassen Sie die Waffel vollständig abkühlen, damit sie ihre Form behält.

Schritt 6

Waffelkörbchen mit Quarkcreme

Für Quarkcreme Hüttenkäse, Sahne und Zucker in einem Mixer zu einer luftigen Masse schlagen.

Schritt 7

Waffelkörbchen mit Quarkcreme

Ausgekühlte Körbchen mit Sahne füllen, mit Beerenmarmelade dekorieren.

Waffelkörbchen mit Quarkcreme - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Margarine anstelle von Butter verwenden. Allerdings verleiht Butter den Waffeln ein reichhaltigeres Aroma.
Bewahre die abgekühlten Waffelkörbchen bis zu 2 Tage lang in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie können mit der Zeit etwas von ihrer Knusprigkeit verlieren.
Ja, du kannst den Waffelteig vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Vor der Verwendung solltest du ihn eventuell umrühren.
Obwohl ein Waffeleisen für dieses Rezept unerlässlich ist, um die richtige Form zu erzeugen, könntest du versuchen, dünne Pfannkuchen zu machen und sie schnell zu formen, solange sie noch heiß sind. Das Ergebnis wird aber nicht dasselbe sein.
Ja, du kannst Schlagsahne, Sahne oder sogar saure Sahne verwenden, wenn du einen herberen Geschmack bevorzugst. Passe die Zuckermenge nach Bedarf an.
Neben Quarkcreme kannst du die Körbchen mit Obstsalat, Schokoladenmousse, Pudding oder sogar herzhaften Füllungen wie Hühnersalat füllen.
Ersetze die Eier durch ein Leinsamen-Ei (1 EL Leinsamenmehl gemischt mit 3 EL Wasser pro Ei). Verwende pflanzliche Butter und pflanzlichen Frischkäse für die Creme. Pflanzliche Milch kann auch dem Teig hinzugefügt werden, um die Konsistenz anzupassen.
Es wird nicht empfohlen, die gefüllten Waffelkörbchen einzufrieren, da sich die Textur der Creme verändern kann. Du kannst jedoch die puren Waffelkörbchen einfrieren. Wickle sie fest in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Vor dem Füllen bei Raumtemperatur auftauen.
Wenn du in einer kühlen Umgebung arbeitest, kann es helfen, die frisch gebackenen Waffeln in einem leicht warmen Ofen (etwa 93°C) aufzubewahren, damit sie sich besser formen lassen. Achte jedoch darauf, sie nicht auszutrocknen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze