Suppe mit Tomatensprotte und Reis

Cookinero 23 Februar 2025

Suppe mit Tomatensprotte und Reis ist ein recht preisgünstiges Gericht, das Liebhaber von Fischsuppen ansprechen wird. Zur Zubereitung verwenden wir Dosensprotte in Tomatensoße, sowie Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Tomaten und Reis. Die Kombination der Zutaten in dieser Suppe mag seltsam erscheinen. Doch in Wirklichkeit ist Suppe mit Tomatenmark und Fisch ein Klassiker. Es genügt, sich an die französische Suppe „Bouillabaisse“ zu erinnern. Machen Sie diese Suppe zum Mittagessen und vielleicht wird sie Teil Ihres täglichen Menüs.

Wie man kocht Suppe mit Tomatensprotte und Reis

Schritt 1

Suppe mit Tomatensprotte und Reis

Die Karotten in kleine Würfel schneiden.

Schritt 2

Suppe mit Tomatensprotte und Reis

Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.

Schritt 3

Suppe mit Tomatensprotte und Reis

Die Kartoffeln in 1–1,5 cm große Würfel schneiden.

Schritt 4

Suppe mit Tomatensprotte und Reis

Die Tomaten in grobe Würfel schneiden.

Schritt 5

Suppe mit Tomatensprotte und Reis

Wenn das Wasser im Topf kocht, die Hitze reduzieren. Geben Sie der Brühe Karotten hinzu und fügen Sie nach 5 Minuten gewaschenen Reis und Zwiebeln hinzu. Nach 5 Minuten die Kartoffeln zur Brühe geben und nach weiteren 10 Minuten die gehackten Tomaten hinzufügen. Die Suppe bei geringer Hitze kochen und dabei zwischendurch den Schaum abschöpfen.

Schritt 6

Suppe mit Tomatensprotte und Reis

Wenn alle Suppenzutaten fast fertig sind, geben Sie die Sprotte in Tomatensoße zur Suppe hinzu. Mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt abschmecken. Umrühren und die Suppe weitere 10 Minuten kochen lassen. Das fertige Gericht vom Herd nehmen und mit einem Deckel abdecken. 30 Minuten ruhen lassen oder sofort servieren.

Schritt 7

Suppe mit Tomatensprotte und Reis

Eine Portion der fertigen Suppe mit gehackten Kräutern garnieren.

Suppe mit Tomatensprotte und Reis - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst frische Tomaten durch Dosentomaten ersetzen. Nimm eine 400-g-Dose (abgetropft) für eine ähnliche Konsistenz und Geschmack. Pass die Würzung an, da Dosentomaten oft Salz enthalten.
Bewahre die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Erwärme sie schonend auf dem Herd und gib bei Bedarf einen Schuss Wasser dazu, um die Konsistenz anzupassen.
Auf jeden Fall! Lass die Tomatensprotten weg und verwende Gemüsebrühe statt Wasser. Für mehr Geschmack kannst du Tomatenmark oder Räucherpaprika hinzufügen, und Kichererbsen geben Protein.
Erwärme die Suppe bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren. Vermeide starkes Kochen, damit Kartoffeln und Reis nicht matschig werden. Gib bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe dazu, falls die Suppe zu dick wird.
Ja, aber friere sie ohne Kartoffeln und Reis ein, da diese beim Auftauen körnig werden. Füge frische Kartoffeln und Reis beim Aufwärmen hinzu. Die Suppe hält sich im Gefrierfach bis zu 2 Monate in luftdichten Behältern.
Frischer Dill, Petersilie oder Frühlingszwiebeln unterstreichen den Geschmack perfekt. Streue sie kurz vor dem Servieren darüber für einen frischen Abschluss.
Gib eine Prise Chiliflocken zu den Zwiebeln oder rühre ½ TL scharfen Paprika oder einen Spritzer scharfe Sauce unter, wenn du die Sprotten hinzufügst.
Ja, aber passe die Garzeit an. Vollkornreis braucht länger (ca. 20–25 Minuten), also gib ihn zusammen mit den Karotten zu Beginn hinzu und verlänger die Kochzeit entsprechend.
Serviere die Suppe mit knusprigem Brot, einem einfachen grünen Salat oder gegrillten Käsesandwiches. Für eine leichtere Variante passen Gurken oder eingelegtes Gemüse.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze