Einfacher Kuchen

Cookinero 8 Apr 2025

Das Keksrezept ist genial in seiner Einfachheit. Aus einer Mischung von Mehl, Eiern und Zucker lässt sich ein Teig herstellen, aus dem sich im Backofen alles Mögliche herstellen lässt. Es ist allgemein anerkannt, dass Kekse in England erfunden wurden, doch die alten Perser stellten bereits im 17. Jahrhundert v. Chr. Keksteig her. Luftiger Biskuitboden und zarte Sahne sind die Basis einer leckeren Torte für Kochanfänger. Trotz der beeindruckenden Zutatenliste ist das Kuchenrezept einfach. Hier ist ein einfaches Schritt-für-Schritt-Rezept für einen selbstgebackenen Kuchen, den jeder hinbekommt.

Wie man kocht Einfacher Kuchen

Schritt 1

Einfacher Kuchen

Zucker zu den Eiern geben und mit dem Mixer auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse dick und schaumig ist.

Schritt 2

Mehl zur Eiermischung geben und verrühren. Anschließend Milch dazugeben und glatt rühren. Anschließend Kakao und Vanillezucker dazugeben und verrühren.

Schritt 3

Einfacher Kuchen

Den entstandenen Teig in eine Auflaufform geben und in den Ofen stellen. Backen, bis es fertig ist. Öffnen Sie den Ofen in den ersten 15 Minuten nicht, um eine Abkühlung der Luft zu vermeiden. Überprüfen Sie nach 25–30 Minuten mit einem Zahnstocher, ob der Keks fertig ist. Stechen Sie mit einem Zahnstocher in den Kuchen. es sollte kein Teig mehr darauf sein.

Schritt 4

Einfacher Kuchen

Bereiten Sie die Creme vor. Zucker zur sauren Sahne geben und gut verrühren. Joghurt hinzufügen. Schlagen Sie in einer separaten Schüssel die Sahne und vermischen Sie sie mit der Sauerrahmmischung.

Schritt 5

Einfacher Kuchen

Den fertigen Kuchen abkühlen lassen und den Kuchen der Länge nach in 3 Teile schneiden. Die vorbereitete Creme auf die Tortenböden streichen und die Torte zusammensetzen. Einige Stunden im Kühlschrank stehen lassen, damit die Kuchen einweichen und die Creme eindicken kann.

Einfacher Kuchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung als Ersatz für normales Mehl verwenden. Achte darauf, dass die Mischung Xanthan enthält oder füge 1/2 TL pro Tasse Mehl hinzu, um die Bindeeigenschaften von Gluten nachzuahmen.
Bewahre den Kuchen bedeckt im Kühlschrank bis zu 4 Tage auf. Für längere Friske wickle einzelne Scheiben fest in Frischhaltefolie ein oder lagere sie in einem luftdichten Behälter, um Austrocknen zu verhindern.
Ja! Ersetze Eier durch Leinsamen-Eier (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei), verwende pflanzliche Milch und tausche Sauerrahm oder Joghurt gegen Kokoscreme oder pflanzliche Alternativen aus. Pflanzlicher Schlagsahne eignet sich auch für die Füllung.
Drücke sanft in die Mitte des Kuchens – wenn er zurückfedert, ist er fertig. Alternativ kannst du auch einen Spieß oder ein sauberes Buttermesser anstelle eines Zahnstochers verwenden, um die Garzeit zu prüfen.
Ja! Friere ungefrostete Biskuitlagen fest in Frischhaltefolie eingewickelt bis zu 3 Monate ein. Lass sie bei Raumtemperatur auftauen, bevor du sie mit Creme zusammensetzt. Bereits zusammengesetzte Kuchen kannst du auch einfrieren, aber die Konsistenz kann sich leicht verändern.
Halbiere alle Zutaten und backe in einer kleineren Form (z.B. 15 cm Rundform). Verkürze die Backzeit um 5-10 Minuten und überprüfe frühzeitig die Garzeit. Behalte die Creme-Proportionen bei, um üppige Schichten zu erhalten.
Probiere, den Kuchen mit frischen Beeren, Puderzucker oder einem Schuss Schokoladenganache zu servieren. Für einzelne Portionen schneide den Kuchen in kleine Quadrate und garniere sie mit Schlagsahne und Obst.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze