Garnelencurry mit Ananas

Ein Gericht für Liebhaber von "scharf". Die Basis ist gelbe Currypaste.
Wie man kocht Garnelencurry mit Ananas
Schritt 1
Knoblauch und Petersilie fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch anbraten, Petersilie, Kurkuma und Currypaste zugeben. Fügen Sie 2 EL hinzu. l. Kokosmilch. Gründlich umrühren. Kochen Sie für ein paar Minuten.
Schritt 2
Zwiebel und Paprika in Würfel schneiden. Garnelen kochen und schälen. Zwiebel und Ananas in den Topf geben.
Schritt 3
Restliche Milch dazugiessen, aufkochen.
Schritt 4
Zucker, Fischsauce und Pfeffer zugeben. Nach 2 Minuten Tomaten und Garnelen hinzufügen. Vom Herd nehmen und 2 Minuten ruhen lassen.
Schritt 5
Guten Appetit!
Garnelencurry mit Ananas - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Ja, du kannst die Garnelen problemlos durch Hähnchen, Tofu (für eine vegetarische Option) oder sogar festen, weißen Fisch ersetzen. Passe die Garzeit entsprechend an, um sicherzustellen, dass das Protein vollständig durchgegart ist.
Wenn du keine Currypaste hast, verwende eine Mischung aus Currypulver, Ingwer, Knoblauch und einer Prise Chiliflocken für ein ähnliches Geschmacksprofil. Passe die Menge deinem Schärfegrad an.
Bewahre übrig gebliebenes Garnelencurry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Stelle sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es kühlst.
Absolut! Ersetze die Garnelen durch extra-festen Tofu oder Kichererbsen. Um es vegan zu machen, stelle sicher, dass deine Currypaste und Fischsoße vegan sind (einige Fischsoßen enthalten Fischbestandteile) oder ersetze Fischsoße durch Sojasoße.
Erhitze das Curry vorsichtig auf dem Herd bei mittlerer bis niedriger Hitze, wobei du gelegentlich umrührst, bis es durchgewärmt ist. Du kannst es auch in der Mikrowelle erwärmen, aber sei vorsichtig, die Garnelen nicht zu übergaren, da sie sonst gummiartig werden können.
Du *kannst* dieses Curry zwar einfrieren, aber die Textur der Garnelen und Ananas könnte sich leicht verändern. Zum Einfrieren vollständig abkühlen lassen und dann in einen luftdichten Behälter geben. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und wie oben beschrieben aufwärmen. Für beste Ergebnisse innerhalb von 1-2 Monaten nach dem Einfrieren verbrauchen.
Serviere dieses Curry mit gekochtem Reis (Jasmin oder Basmati sind eine gute Wahl), Quinoa oder Naan-Brot. Eine Beilage aus gedünstetem Gemüse wie Brokkoli oder Spinat würde das Gericht ebenfalls gut ergänzen.
Reduziere die Menge an Currypaste oder lasse die Chiliflocken weg. Du kannst auch einen Klecks Naturjoghurt oder Sauerrahm zum fertigen Gericht geben, um die Aromen abzumildern.
Bewertungen: 0
0 Gesamtbewertung5
4
3
2
1
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.