Rote Paprika für den Winter im Glas

Cookinero 7 Mai 2025

Am Ende des Sommers beginnt die Erntezeit. Und wer eine reiche Ernte an Paprika, Gemüsepaprika oder Peperoni eingefahren hat, muss sich Gedanken darüber machen, was er damit macht. Wenn Sie es im Winter gerne einfach und asketisch mögen und keine aufwendigen und überladenen Salate zubereiten möchten, dann marinieren Sie die Paprika einfach und konservieren Sie sie in Gläsern. Die Zubereitung ist ganz einfach: Die Paprikaschoten werden geschält, etwas aufgekocht, in Gläser gefüllt, mit Marinade aufgefüllt und eingemacht.

Wie man kocht Rote Paprika für den Winter im Glas

Schritt 1

Rote Paprika für den Winter im Glas

Die Paprika in grobe Stücke schneiden.

Schritt 2

Rote Paprika für den Winter im Glas

Bereiten Sie die Marinade vor. Mischen Sie dazu Wasser, Essig, Pflanzenöl, Zucker und Salz in einem Topf. Die Marinade umrühren und aufs Feuer stellen.

Schritt 3

Rote Paprika für den Winter im Glas

Die Marinade aufkochen und die gehackte Paprika dazugeben. Wenn das Wasser wieder kocht, reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie die Paprika 5 Minuten lang. Die Paprikaschoten werden knusprig, wenn Sie sie aber ganz durchgaren und weich werden lassen möchten, müssen Sie sie länger garen.

Schritt 4

Rote Paprika für den Winter im Glas

Geben Sie die vorbereiteten Paprikaschoten in sterilisierte Gläser. Versuchen Sie, sie dicht an dicht auszubreiten. Die Marinade erneut aufkochen und die Gläser bis zum Rand füllen. Verschließen Sie die Gläser mit sterilisierten Deckeln und schrauben Sie diese fest. Drehen Sie die Gläser um und decken Sie sie mit einer Decke oder Handtüchern ab. Lassen Sie die Bonbons etwa einen Tag lang vollständig abkühlen und legen Sie sie dann in eine Speisekammer oder einen Keller.

Schritt 5

Rote Paprika für den Winter im Glas

Sie können Gläser auf verschiedene Arten sterilisieren. Zum Beispiel im Backofen. Die Gläser waschen und für 20 Minuten bei 100–110 °C in den Backofen stellen. Sobald die Sterilisation abgeschlossen ist, schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie die Gläser etwas abkühlen. Entfernen Sie sie mit einem trockenen Handtuch. Wenn Sie die Gläser mit einem feuchten Handtuch herausnehmen, können diese aufgrund der Temperaturveränderung platzen. Sterilisieren Sie im Backofen besser nur Schraubdeckel ohne Gummibänder. Gummibänder können im Ofen reißen oder schmelzen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze