Ratatouille

Dieses Gericht wird auch denen gefallen, die den Geschmack von Auberginen und Zucchini nicht verstehen. Meine Mutter ist eine von denen. Nachdem ich es probiert hatte, änderte ich meine Meinung radikal)
Wie man kocht Ratatouille
Schritt 1
Zuerst bereiten wir ein Gemüsekissen vor, auf das unser Ratatouille gelegt wird. Zwiebeln, Karotten in kleine Stücke schneiden und in Pflanzenöl leicht anbraten. Dann gehackten Pfeffer hinzufügen, ebenfalls ein paar Minuten köcheln lassen. Dann die geschälte und gehackte Tomate in die Mischung geben. Etwas Salz und Basilikum hinzufügen. Hitze reduzieren und Gemüse etwa 10 Minuten köcheln lassen. unter dem Deckel. Der letzte Schliff - schlagen Sie die Mischung mit einem Mixer zu einer homogenen dicken Masse. Wir verteilen es in einer gleichmäßigen Schicht auf dem Boden der feuerfesten Form.
Schritt 2
Fangen wir an Gemüse zu schneiden. Die ideale Option ist die Aufnahme von Zucchini, Auberginen und Tomaten mit demselben Durchmesser. Dann wird Ratatouille wie auf dem Bild! Beim Slicen kommt es vor allem darauf an, die Scheiben möglichst dünn zu machen, damit das Gemüse gleichmäßig und dicht aneinander anliegt. Auberginen müssen nicht geschält werden, aber Zucchini, wenn sie groß genug ist, ist es besser zu schälen. Alles in dünne Kreise schneiden und abwechselnd auf einem Gemüsekissen im Kreis verteilen. Wenn die Zusammensetzung fertig ist, zerkleinern wir sie leicht für mehr Dichte.
Schritt 3
Wir bereiten den Versand vor. Sie können frische Basilikumblätter verwenden - sie müssen fein gehackt oder in einem Mixer gehackt werden. Knoblauch fein hacken, mit Öl, Salz und Gewürzen mischen. Das Gemüse großzügig gießen. Wir decken das Ratatouille mit Folie ab und stellen es für 40-45 Minuten in einen auf 180-200 ° C vorgeheizten Ofen. Dann die Folie entfernen und das Gericht weitere 10-15 Minuten backen.
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Kirsch Pflaumen Marmelade
Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken
Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei