Kartoffelsalat mit Butterfisch

Wie man kocht Kartoffelsalat mit Butterfisch
Schritt 1
Kochen Sie die Kartoffeln in ihrer Schale, bis sie weich sind, etwa 30 Minuten. Dann mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in kleine Scheiben schneiden.
Schritt 2
Eier hart kochen, schälen, abkühlen und grob hacken. Haut vom Butterfisch entfernen. Das Fischfleisch in kleine Scheiben schneiden.
Schritt 3
Die Gurken längs halbieren und dann in Kreishälften halbieren. Apfel schälen, vierteln, in dünne Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. Hacken Sie die grüne Zwiebel.
Schritt 4
Für das Dressing alle Zutaten glatt rühren. Alle Salatzutaten mischen, Dressing darüber gießen, an einem kühlen Ort ca. 20 Minuten ziehen lassen. und dienen.
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Eingelegte Gurken in einer Tüte
Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Dosenchampignons im Ofen
Die Zubereitung von Champignons aus der Dose dauert nur eine halbe Stunde. Fertige Champignons in Dosen müssen nicht verarbeitet werden, was die Vorbereitungsphase vereinfacht. Das Ergebnis ist ein unglaublich aromatisches und köstliches Gericht. Die

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken
Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma

Kirsch Pflaumen Marmelade
Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!