Pochiertes Ei mit Essig

Wie macht man ein pochiertes Ei? Muss ich Essig dazugeben? Hausfrauen haben viele Fragen zur Zubereitung dieses Gerichts, da die Informationen im Internet oft sehr widersprüchlich sind. Aber pochiertes Ei in einem Topf mit Essig ist eines der beliebtesten Rezepte. Essig ist keine notwendige Zutat in diesem Gericht. Wer jedoch eine maximale Proteinfaltung erreichen möchte, kommt daran nicht vorbei.
Wie man kocht Pochiertes Ei mit Essig
Schritt 1

Bereiten Sie ein pochiertes Ei zu. Wasser in einem Topf oder einer Stielkasserolle zum Kochen bringen. Essig hinzufügen. Mit einem Löffel kräftig umrühren, bis ein Strudel entsteht. Schlagen Sie ein Ei in einen Trichter. 3 Minuten kochen lassen. Vorsichtig aus dem Wasser nehmen.
Pochiertes Ei mit Essig - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Ja, weißer Essig ist üblich, aber Apfelessig oder Reisessig funktionieren auch. Vermeide stark aromatisierte Essigsorten wie Balsamico.
Du kannst den Essig weglassen, aber dann verläuft das Eiweiß möglicherweise mehr. Verwende sehr frische Eier und wirble das Wasser kräftig, damit das Ei besser in Form bleibt.
Ja! Bewahre pochierte Eier in kaltem Wasser im Kühlschrank bis zu 2 Tage auf. Vor dem Servieren 1-2 Minuten in warmem Wasser erwärmen.
Probier sie doch auf Toast, in Salaten, Getreideschalen oder mit geröstetem Gemüse. Avocado oder Räucherlachs geben extra Geschmack.
Koche sie 4-5 Minuten statt 3 für mittelfeste Dotter. Für harte Dotter pochiere sie 6-7 Minuten.
Einfrieren wird nicht empfohlen – die Konsistenz wird gummiartig. Besser im Kühlschrank für kurze Zeit lagern.
Fädriges Eiweiß deutet darauf hin, dass das Wasser nicht heiß genug war oder nicht kräftig genug gewirbelt wurde. Entferne loses Eiweiß vor dem Pochieren mit einem Sieb.
Ja! Pochierte Eier sind von Natur aus low-carb. Serviere sie mit Low-Carb-Beilagen wie angebratenem Spinat oder Avocado statt Toast.
Bewertungen: 0
0 Gesamtbewertung5
4
3
2
1
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.