- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Schokolade (117)
- Pilze (108)
- Erdbeere (103)
- Getränke (126)
- Tomaten (209)
- Hüttenkäse (122)
- Hauptgerichte (733)
- Ostern (93)
- Post (106)
- Rezepte vom Küchenchef (99)
- Äpfel (147)
- Käse (177)
- Hähnchen (132)
- Sommerrezepte (123)
- Blätterteig (87)
- Rohlinge (94)
- Pfannkuchen (108)
- Kuchen (84)
- Creme (129)
- Schweinefleisch (116)
- Rindfleisch (93)
- Kartoffel (163)
- Brot (88)
- Osterkuchen (82)
- Suppe (110)
- Feige (85)
- Walnüsse (111)
- Knoblauch (180)
- Karotte (129)
- Pfeffer (116)
- Hühnchengerichte (123)
- Desserts (226)
- Fleischgerichte (199)
- Snacks (269)
- Krank fühlen (119)
- Backen (302)
- Eier (225)
- Zitrone (102)
- Abendessen (413)
- Kuchen (145)
- Gemüse (122)
- Rezepte mit Milch (118)
- Salate (221)
- Kekse (81)
- Frühstück (258)
- Sandwich (108)
- Gemüsegerichte (98)
- Trick (90)
- Backen mit Ei (118)
- Sammlung von Rezepten (1676)
- Es gibt häufige Allergene (1336)
- Nur (1344)
- Beeindruckendes Rezept (1006)
- Abendessen mit Schweinefleisch (90)
- Abendessen mit Kartoffeln (154)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (445)
- Knoblauchsaison (464)
- Karottensaison (310)
- Kartoffelsaison (229)
- Rezept mit Video (249)
- Geflügelgerichte (118)
- In 30 Minuten (404)
- Frittierte Lebensmittel (94)
- Mehl-Hauptgerichte (174)
- Grüne Jahreszeit (443)
- Enthält keine üblichen Allergene (353)
- Die Insel (334)
- Kalorienarm (153)
- Paprikasaison (132)
- Tomatensaison (232)
- Snack (241)
- Snacks mit Brot oder Lavash (105)
- Abendessen mit Hähnchenfilet (83)
- Salate mit Gemüse (108)
- Gurkensaison (96)
- In 15 Minuten (113)
- Neujahrsdesserts (82)
- Desserts aus Teig (81)
- Frühstück mit Eiern (112)
- Fischgerichte (82)
- Suppen (139)
- Erste Gänge (141)
- Backen (193)
- Kalorienarm (225)
- Abendessen (549)
- Desserts (124)
- Um
- Kontakt
Zitronenmarmeladenkuchen

Poviplo wird aus dem Polnischen als „gekochtes Fruchtpüree mit Zucker“ übersetzt. Man geht davon aus, dass Marmelade erstmals an den Ufern der Weichsel zubereitet wurde, wo es Pflaumenplantagen gab. Die Pflaumen wurden entsteint und drei Tage lang ohne Zucker, aber mit Gewürzen (Nelken, Zimt) gekocht, anschließend wurde die Marmelade im Ofen gebacken, bis sich eine Kruste bildete. Durch diese Kochtechnik war das Dessert mehrere Jahre haltbar. Das Unterscheidungsmerkmal zwischen Konfitüre und Marmelade besteht darin, dass bei der Konfitüre die Früchte ihre Farbe und Form behalten, während sie bei der Marmelade eine homogene dicke Masse darstellen. Zitronenmarmeladenkuchen sind die beste Ergänzung zum Tee.
Wie man kocht Zitronenmarmeladenkuchen
Schritt 1

Alle trockenen Zutaten (Salz, Zucker, Mehl) in einer separaten tiefen Schüssel vermischen.
Schritt 2

Milch mit Hefe verrühren.
Schritt 3

Unter ständigem Kneten des Teigs den trockenen Teil zur Milch geben.
Schritt 4

Pflanzenöl hinzufügen. Den Teig kneten, bis er glatt ist.
Schritt 5

Mit einem sauberen, trockenen Handtuch abdecken und 45–60 Minuten einwirken lassen.
Schritt 6

Wenn der Teig aufgegangen ist, schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke und rollen Sie die Tortenrohlinge aus.
Schritt 7

Geben Sie auf jeden Kuchen eineinhalb Esslöffel Zitronenmarmelade. Formen Sie die gewünschte Form.
Schritt 8

Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und legen Sie die Pasteten darauf. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Pasteten hineingeben.
Schritt 9

Das Ei verquirlen und die Oberseite der Pasteten damit bestreichen. 25–35 Minuten backen.
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.