Hummus

Cookinero 25 Mär 2025

Hummus (Kichererbsenpüree mit Sesampaste, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen) wurde bereits im 13. Jahrhundert in arabischen Kochbüchern erwähnt. Türken, Syrer, Israelis und andere Nationen des Nahen Ostens wetteifern darum, die Erfinder dieses beliebten und nahrhaften Snacks zu sein. Eine endgültige Meinung darüber, wer das Hummus-Rezept entwickelt hat, gibt es jedoch noch nicht. Aber wichtig ist, diese Kichererbsenpaste so lecker wie möglich zu machen und sie zu probieren!

Wie man kocht Hummus

Schritt 1

Hummus

Die in Wasser eingeweichten Kichererbsen mit den Handflächen leicht zerdrücken und so die äußere Schale des Korns entfernen. Entfernen Sie alle Schalen aus dem Wasser und lassen Sie nur die geschälten Kichererbsen übrig.

Schritt 2

Hummus

Die Kichererbsen in dasselbe Wasser geben und 2 Stunden bei mittlerer Hitze kochen. 10 Minuten vor der Zubereitung Salz hinzufügen.

Schritt 3

Hummus

Lassen Sie die Flüssigkeit ab und behalten Sie ein Glas Brühe zurück. Kichererbsen in einen Mixer geben, Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und mixen. Anschließend Tahini dazugeben und pürieren, bei Bedarf noch etwas Brühe dazugeben. Mit geräuchertem Paprika und Kreuzkümmel würzen und erneut umrühren.

Schritt 4

Hummus

Den fertigen Hummus in eine Schüssel geben, mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Paprika bestreuen und servieren.

Hummus - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Kichererbsen aus der Dose funktionieren gut! Einfach abspülen und abtropfen lassen, dann das Einweichen und Kochen überspringen. Verwende die Flüssigkeit aus der Dose (Aquafaba) anstelle des aufbewahrten Suds, falls nötig für das Pürieren.
Selbstgemachtes Hummus hält sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Für eine längere Haltbarkeit eine dünne Schicht Olivenöl obenauf träufeln, bevor du es verschließt.
Ja! Dieses Hummus ist von Natur aus vegan und glutenfrei, was es für die meisten Ernährungsformen geeignet macht. Überprüfe bei Bedarf deine Tahini-Marke auf glutenhaltige Kreuzkontamination.
Für eine nussfreie Variante verwende Sonnenblumenkernmus oder lasse Tahini ganz weg (die Konsistenz ist dann anders). Griechischer Joghurt macht es cremiger, ist aber nicht vegan.
Ja! In portionierbaren Behältern einfrieren, bis zu 4 Monate haltbar. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und vor dem Servieren gut umrühren – die Konsistenz kann etwas körniger sein.
Probiere es als Brotaufstrich, Belag für Gemüseburger, gemischt in Pasta oder mit mehr Sud verdünnt als Salatdressing.
Das Schälen der Kichererbsen (wie hier gemacht) hilft. Länger pürieren (3-5 Minuten) und Sud langsam hinzugeben, bis es seidig wird. Manche schwören auf Eiswürfel beim Mixen!
Für weniger Kohlenhydrate ersetze die Hälfte der Kichererbsen durch gerösteten Blumenkohl oder Zucchini. Hinweis: Konsistenz und Geschmack unterscheiden sich deutlich.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Eingelegte Gurken in einer Tüte

Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Kirsch Pflaumen Marmelade

Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Limonade mit Estragon

Eine hausgemachte Version der Estragon-Limonade, die seit ihrer Kindheit beliebt ist. Noch schmackhafter!

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren

Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Wassermelonen-Tataki

Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme

Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Hähnchenschenkel in Kefir

Rezepte für Grillmarinaden gibt es viele. Ich schlage vor, in Kefir und Sojasauce marinierte Hähnchenschenkel zu kochen. Es stellt sich das zarteste Fleisch heraus.

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze