Heringsbrötchen mit Rote-Bete-Füllung

Das Einweichen von Hering in Milch ist eine bekannte kulinarische Technik, die Hering weniger salzig und zarter im Geschmack macht. Sie können Fisch auch in Weiß- oder Rotwein und verschiedenen Fruchtsäften einweichen.
Wie man kocht Heringsbrötchen mit Rote-Bete-Füllung
Schritt 1
Köpfe und Schwänze vom Hering entfernen. Machen Sie mit einem kleinen Messer einen Einschnitt entlang des Bauches und entfernen Sie die Innenseiten. Fisch mit kaltem Wasser abspülen.
Schritt 2
Machen Sie einen Einschnitt entlang der Wirbelsäule. Nehmen Sie von der Seite des Kopfes eine dünne Haut und entfernen Sie sie zuerst von einer Seite des Kadavers, dann von der anderen. Führen Sie Ihren Daumen entlang des eingeschnittenen Rückgrats und teilen Sie jeden Fisch in zwei Hälften. Entfernen Sie die Wirbelsäule und alle Rippenknochen.
Schritt 3
Das Filet in eine Schüssel geben und mit der Milch übergießen. 2-3 Stunden einwirken lassen, dann die Milch abgießen und das Heringsfilet mit Wasser abspülen.
Schritt 4
Rüben schälen, auf einer groben Reibe reiben, pfeffern und mit Öl würzen. Mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
Schritt 5
Zwiebel schälen, fein hacken. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin 2 Minuten anbraten, sofort auf einen Teller geben. Den Apfel schälen und auf einer groben Reibe reiben. Rote Beete mit Zwiebel und Apfel mischen.
Schritt 6
Verteilen Sie die resultierende Mischung in einer gleichmäßigen Schicht auf jedem Filet. Zu Rollen rollen. Um die Brötchen in Form zu halten, fixieren Sie sie mit Holzzahnstochern. Beim Servieren jede Rolle mit ein paar Tropfen Zitronensaft beträufeln. Übrigens Das Einweichen von Hering in Milch ist eine bekannte kulinarische Technik, dank der der Hering weniger salzig und zarter im Geschmack wird. Sie können Fisch in Weiß- oder Rotwein sowie in verschiedenen Fruchtsäften wie Apfel oder Kirsche einweichen. Dann bekommt der Hering einen leichten angenehmen Nachgeschmack dieser Produkte.
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Einfaches Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Kompott ist in Russland ein beliebtes Getränk aus Beeren oder Früchten. Sehr oft wird am Ende der Sommersaison Kompott für den Winter in Drei-Liter-Gläsern aufbewahrt. Dies ist jedoch nicht notwendig, da Sie die Beeren einfach einfrieren und bei Beda

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Eingelegte Gurken in einer Tüte
Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Tkemala-Sauce für den Winter
Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat

Schnelle Kirschmarmelade mit Honig und Rosmarin
Normalerweise kochen wir Marmelade, um sie für den Winter aufzubewahren. Aber warum nicht gleich Marmelade zum Essen machen, zum Beispiel zu Porridge, Joghurt oder Toast. Schließlich können Sie auf diese Weise eine kleine Menge Beeren kochen und mit