Vanillepuddingkuchen

Kulich tauchte in der Rus im heidnischen Zeitalter auf. Es wurde als Brot serviert, das nach Ritualen zum Frühlingsfest gegessen wurde. Der Name des Gebäcks lässt sich mit „Kind der Sonne“ übersetzen. Mit dem Aufkommen des Christentums blieb Kulitsch wie viele andere Traditionen bestehen und veränderte sich nur geringfügig, sodass er den Platz des griechischen Osterbrots einnahm. Osterkuchen mit Vanillepudding ist eine süßere und weichere Version des bekannten Gerichts. Es empfiehlt sich, selbstgemachte Eier zu verwenden, deren Eigelb heller ist, sodass der Osterkuchen eine sattere Farbe erhält.
Wie man kocht Vanillepuddingkuchen
Schritt 1

Bereiten Sie die Teigmischung vor. 50 ml Milch und 1 EL zum Glas mit der Hefe geben. Sahara. Stellen Sie zwei kleine Kochtöpfe auf den Herd. Gießen Sie Milch in eine Schüssel und geben Sie die Hälfte der Butter hinzu. Die restliche Hälfte der Butter in die zweite Pfanne geben. Den Inhalt des ersten Topfes aufkochen und vom Herd nehmen, den zweiten Topf erhitzen bis die Butter geschmolzen ist. Geben Sie 1/3 des Mehls in eine separate Schüssel und gießen Sie unter ständigem Rühren Milch und Butter hinzu. Die entstandene Masse abkühlen lassen.
Schritt 2

Den Teig kneten. Hefe zur Milch-Butter-Mischung geben, verrühren und 30 Minuten stehen lassen. Eigelb mit der Hälfte des Zuckers glatt rühren, zusammen mit dem Pflanzenöl zur Masse geben. In einer separaten Schüssel das Eiweiß mit Salz und dem restlichen Zucker schlagen. Zur Masse geben und verrühren. Das Mehl portionsweise unter die Masse sieben und die restliche Butter hinzugießen. Den Teig 15 Minuten lang kneten, dann mit einem Handtuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritt 3

Backen Sie ein paar Osterkuchen. Rosinen zum Teig geben und nochmals durchkneten, anschließend 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend den Teig in die Formen verteilen und diese maximal zu einem Drittel füllen. Wenn der Teig etwas aufgegangen ist, die Förmchen für 40 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen stellen.
Schritt 4

Bereiten Sie die Glasur vor. Das Eiweiß schaumig schlagen, dabei nach und nach den Puderzucker einrühren. Die Masse sollte gleichmäßig sein. Die Glasur auf die noch heißen Kuchen streichen.
Vanillepuddingkuchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Wassermelonen-Tataki
Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Tkemala-Sauce für den Winter
Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat