Cranberry-Sauce für Pfannkuchen

Cookinero 8 November 2022

Genau die gleiche Sauce – nur mit weniger Zucker – können Sie aus Preiselbeeren oder Sanddorn kochen

Wie man kocht Cranberry-Sauce für Pfannkuchen

Schritt 1

Cranberry-Sauce für Pfannkuchen

Den Apfel von Schale und Kern schälen, das Fruchtfleisch in Würfel mit einer Seitenlänge von 1 cm schneiden, wenn die Cranberry gefroren ist, in ein Sieb geben, in die Spüle stellen und mit kochendem Wasser übergießen.

Schritt 2

Cranberry-Sauce für Pfannkuchen

Die Butter in einem tiefen Topf schmelzen, Zucker hinzufügen, Honig hinzufügen, die Mischung schmelzen, damit sie homogen wird.

Schritt 3

Cranberry-Sauce für Pfannkuchen

Äpfel zugeben, bei mittlerer Hitze 5 Minuten garen. Zuerst alle Gewürze hinzufügen, dann die Preiselbeeren. Erhöhen Sie die Hitze, decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und kochen Sie unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten lang.

Schritt 4

Cranberry-Sauce für Pfannkuchen

Wenn Ihnen die Sauce zu dünn erscheint, entfernen Sie den Deckel und kochen Sie sie bei starker Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten lang. Vor dem Servieren abkühlen.

Cranberry-Sauce für Pfannkuchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Birnen oder sogar geschälte und gewürfelte Orangen wären eine köstliche Alternative zu Äpfeln. Berücksichtige beim Anpassen der Zuckermenge die Süße und Säure der Frucht.
Die Cranberry-Soße kann bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ja, Ahornsirup kann anstelle von Honig verwendet werden. Nimm die gleiche Menge oder passe sie dem Geschmack an, wobei zu beachten ist, dass Ahornsirup im Allgemeinen süßer ist als Honig.
Zimt und Muskatnuss sind die klassischen Gewürze, die Cranberries und Äpfel perfekt ergänzen. Wenn du andere nicht hast, ist das nicht so schlimm, die Soße wird trotzdem lecker!
Ja, Cranberry-Soße lässt sich gut einfrieren. Bewahre sie bis zu 2 Monate in einem luftdichten, gefriergeeigneten Behälter auf. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Diese Soße schmeckt auch hervorragend auf Waffeln, eingerührt in Joghurt oder Haferflocken oder sogar als Topping für Eis. Sie kann auch eine süße Ergänzung zu herzhaften Gerichten sein!
Ja! Ersetze einfach die Butter durch eine vegane Butteralternative und den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft, um dieses Rezept vegan zu machen.
Du kannst das Rezept ganz einfach vergrößern oder verkleinern, indem du die Menge jeder Zutat proportional anpasst. Um beispielsweise das Rezept zu verdoppeln, verdopple die Menge jeder Zutat.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze