Kirschzigarren

Bleibt Teig von Knödeln übrig, Zigarren mit Beeren daraus rollen und frittieren. Und damit der ungesäuerte Teig fast bis zur Transparenz gedehnt werden kann, fetten Sie ihn großzügig mit Pflanzenöl ein und lassen Sie ihn liegen. Hier kommt der Nachtisch.
Wie man kocht Kirschzigarren
Schritt 1
Den Teig mit Pflanzenöl schmieren, in eine Schüssel geben, den Deckel schließen und 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Schritt 2
Gefrorene Kirschen auftauen.
Schritt 3
Gießen Sie Pflanzenöl mit einer Schichtdicke von 2-3 cm in eine Pfanne und machen Sie ein mäßiges (eher zu niedrig) Feuer.
Schritt 4
Schmieren Sie die Arbeitsfläche mit Öl. Den Teig in 8-10 gleiche Teile teilen. Rollen oder strecken Sie jedes Stück so dünn wie möglich zu einem runden Kuchen. Mit Pflanzenöl schmieren und die Ränder um den Umfang herum frei lassen.
Schritt 5
Etwa 1 cm vom Rand des Teigs zurücktreten und ein paar Kirschen in eine Reihe legen. Mit Zucker bestreuen und das Zigarrenpatty schnell aufrollen, dabei die Ränder vorsichtig einschlagen.
Schritt 6
Prüfen Sie die Frittierfettbereitschaft: Tauchen Sie ein trockenes Holzstäbchen oder den Stiel eines Kochlöffels hinein. Laufen sofort Blasen um ihn herum, können Sie die Zigarren absenken. Wenn nicht, warten Sie, bis sich das Öl gut erwärmt hat. Die Zigarren von allen Seiten goldbraun braten. Auf einem Papiertuch trocknen. Mit Puderzucker bestreut servieren.
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Bechamelsauce auf Basis von Joghurt und Olivenöl
Bechamel muss nicht auf dem üblichen Sauerrahm gekocht werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf: Verwenden Sie Joghurt! Diese leichtere Version der Sauce passt perfekt sowohl zu einem einfachen Gemüsegericht als auch zu komplexeren Fleischgerich

Traubenlikör
Sie können Ihre Gäste an einer festlichen Tafel überraschen, indem Sie ihnen hausgemachten Traubenlikör anbieten – zart, sonnig, aus Übersee. Der süß-saure Geschmack und das frische Aroma des Getränks heben Ihre Stimmung und die natürliche Zusammense

Usbekisches Fladenbrot
Es gibt mehrere Arten usbekischen Fladenbrots aus unterschiedlichen Teigen. Eines der beliebtesten ist Gijda Non (ein fluffiges Fladenbrot mit dickem Rand). Traditionell werden sie im Tandoor-Ofen gebacken, moderne Öfen eignen sich aber auch zum Koch

Feigen-Pfirsich-Marmelade mit Zitrone und rosa Pfeffer
Köstliche, duftende Marmelade mit würzigen Noten kann in einem Slow Cooker zubereitet werden.