Brot mit Knoblauch und Kräutern

Cookinero 10 Jan 2023

Auf solch duftendes Brot kann man nicht verzichten. Es eignet sich für ein Picknick und für Familientreffen, für ein Sonntagsessen mit der Familie und einfach zum Mittagessen, begleitet von einer Schüssel Suppe

Wie man kocht Brot mit Knoblauch und Kräutern

Schritt 1

Mehl, Hefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel mischen. Gießen Sie die Hälfte des Wassers hinzu und rühren Sie um, dann fügen Sie nach und nach das restliche Wasser hinzu. Sie sollten einen ziemlich kühlen Teig haben. Olivenöl hinzufügen und den Teig zu einer Kugel formen. Auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit den Händen 7 Minuten kneten. Wenn der Teig glatt und elastisch ist, rollen Sie ihn zu einer Kugel und kehren Sie in die Schüssel zurück. Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 2

Das Gemüse fein hacken, den Knoblauch hacken. Käsereibe auf einer feinen Reibe.

Schritt 3

Brot mit Knoblauch und Kräutern

Wenn der Teig aufgegangen ist, kneten Sie ihn leicht in einer Schüssel und teilen Sie ihn dann in zwei Hälften. Jedes Stück zu einem Rechteck von 50 x 25 cm ausrollen.

Schritt 4

Brot mit Knoblauch und Kräutern

Die Teigschichten mit Butter schmieren und mit Knoblauch, Kräutern und geriebenem Käse bestreuen. Teilen Sie jedes Rechteck an der langen Seite in 4 Teile und an der kurzen Seite in 3 und schneiden Sie es aus. Falten Sie die resultierenden Quadrate in einem Stapel übereinander, Sie erhalten einen Turm.

Schritt 5

Brot mit Knoblauch und Kräutern

Eine rechteckige Brotform 10 x 25 cm buttern und die Teigförmchen seitlich in die Form stellen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Turm etwas kürzer ist, der Teig dehnt sich beim Backen aus. Decken Sie das Brot mit einem Handtuch ab und lassen Sie es 30 Minuten ruhen. zum Nachweis.

Schritt 6

Ofen auf 190°C vorheizen. Die Brotform in den Ofen stellen und 55-60 Minuten backen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen.

Brot mit Knoblauch und Kräutern - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst getrocknete Kräuter statt frische verwenden. Nimm etwa ein Drittel der Menge, da getrocknete Kräuter aromatischer sind.
Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter oder in Alufolie gewickelt bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage auf. Für längere Lagerung kannst du es bis zu 5 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren.
Ja, du kannst glutenfreie Mehlmischungen anstelle von normalem Mehl verwenden. Achte darauf, dass es Xanthan oder einen anderen Bindemittelzusatz enthält, um die Textur von Gluten nachzuahmen.
Du kannst Olivenöl oder eine milchfreie Butteralternative verwenden, wenn du möchtest. Beides eignet sich gut zum Bestreichen der Teigschichten.
Ersetze die Butter durch eine pflanzliche Alternative und verwende veganen Käse oder lass den Käse ganz weg. Stelle sicher, dass der Zucker vegan ist, falls verwendet.
Ja, das Brot lässt sich gut einfrieren. Schneide es vor dem Einfrieren in Scheiben und wickele es fest in Frischhaltefolie oder Alufolie ein. Bei Bedarf im Ofen oder Toaster aufwärmen.
Für die beste Textur das Brot im vorgeheizten Backofen bei 175°C für 5-10 Minuten aufwärmen. Du kannst es auch leicht toasten, für eine knusprigere Kruste.
Auf jeden Fall! Getrocknete Tomaten, Oliven oder sogar karamellisierte Zwiebeln können zusätzliches Aroma bringen. Achte nur darauf, sie fein zu hacken, damit sie sich gleichmäßig verteilen.
Halbier einfach alle Zutaten für ein kleineres Brot. Passe die Backzeit leicht an und überprüfe nach etwa 40-45 Minuten, ob es gar ist.
Serviere es warm als Beilage zu Suppen, Salaten oder Nudelgerichten. Es passt auch gut zu Olivenöl und Balsamico zum Dippen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze