Schwarzes Johannisbeer-Eis

Für dieses Rezept können Sie beliebige Beeren oder sogar eine Mischung nehmen, es schmeckt nur besser. Besonders praktisch ist es, gefrorene Beeren dafür zu verwenden. Neben leicht und erfrischend hat mir gut gefallen, dass dieses Eis nicht zu Stein gefriert, sondern recht „soft“ bleibt. Ganz zu schweigen davon, wie fotogen es ist.

Wie man kocht Schwarzes Johannisbeer-Eis

Schritt 1

Milch mit einer Prise Salz zum Kochen bringen. Während die Milch auf dem Herd steht, das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen.

Schritt 2

Unter weiterem Schlagen heiße Milch in einem dünnen Strahl in die Rührschüssel gießen.

Schritt 3

Stellen Sie die Rührschüssel über einen Topf mit kochendem Wasser. Die Masse im Wasserbad unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie leicht eindickt. Keinesfalls kochen. Die Mischung sollte glatt und luftig bleiben und sich schließlich um die Rückseite des Löffels wickeln.

Schritt 4

Die Mischung vom Herd nehmen und durch ein Sieb in die gekühlte Sahne abseihen. Gut mischen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen. Kann über Nacht stehen bleiben.

Schritt 5

Fruchtpüree zubereiten. Die Beeren mit einem Mixer pürieren und durch ein Sieb passieren.

Schritt 6

Püree abkühlen, unter die Sahne-Milch-Ei-Mischung rühren.

Schritt 7

Die Mischung in eine Eismaschine geben und nach Anleitung zubereiten. Nach dem Kochen in einen Behälter umfüllen und zwei Stunden in den Gefrierschrank stellen.

Schritt 8

Wenn keine Eismaschine vorhanden ist, stellen Sie das Eis in den Gefrierschrank und mischen Sie es etwa alle halbe Stunde sehr gründlich mit einem Schneebesen oder noch besser mit einem Pürierstab. Dieser Vorgang muss 2-3 Mal wiederholt werden, dann wird das Eis glatt.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Baursaks (Donuts)

Baursaki ist ein Donut, ein beliebtes Gebäck in Tatarstan, Baschkirien, Burjatien und darüber hinaus. Meistens werden Baursaks für große Feste zubereitet und als Alternative zu Brot serviert. Nach der Hochzeitstradition der Tataren bringen die Eltern

Tkemali-Klassiker mit Ombalo und Ucho-Suneli

Diese wunderbare klassische Tkemali-Sauce ist nach einer der vielen Pflaumensorten benannt, obwohl Sie zusätzlich zu den Früchten dieser Pflaumen Schlehen, Brombeeren und Kirschen hinzufügen können - Sie haben viele Möglichkeiten für eine köstliche S

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken

Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma

Koreanische Hühnermägen

Ein einfach zuzubereitendes Gericht, bei dem sich Hühnermägen, wenn nicht zu einer Delikatesse, dann zu einem sehr hellen asiatischen Gericht entwickeln. Spielen Sie nach Belieben mit der Garnitur. Um das orientalische Thema zu unterstützen, reichen

Lavash mit Käse und Dill

Lavash mit Käse und Dill, ein einfacher und schneller Snack, kann am Abend vor dem Servieren zubereitet werden, damit die Brötchen die Nacht im Kühlschrank verbringen. Das kommt ihm zugute: Die Füllung wird dichter und hält die dünnen Teigschichten p

Limonade mit Estragon

Eine hausgemachte Version der Estragon-Limonade, die seit ihrer Kindheit beliebt ist. Noch schmackhafter!

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze