Rindfleischburger

Der Rindfleischburger kam im 19. Jahrhundert auf. Vermutlich in Deutschland. Aber es hat in Amerika Wurzeln geschlagen und gilt daher als amerikanisches Nationalgericht. Für einen klassischen Rindfleischburger können Sie fertige Patties kaufen oder selbst welche zubereiten. Hauptsache, das Verhältnis von Fleisch zu Fett beträgt etwa 80 zu 20. Für die Füllung nehmen Sie frisches Gemüse, Tomaten, Gurken und Salat. Sie können Käse, Speck oder Röstzwiebeln hinzufügen.
Wie man kocht Rindfleischburger
Schritt 1

Die Koteletts anbraten. Das Hackfleisch salzen, pfeffern und flache Frikadellen formen. Eine Bratpfanne erhitzen und die Koteletts von jeder Seite 3–4 Minuten braten.
Schritt 2

Machen Sie Burger. Die Burgerbrötchen halbieren und im Backofen von jeder Seite 2–3 Minuten toasten. Den Speck von jeder Seite 2 Minuten braten. Tomaten und Gurke schneiden. Den Burger wie folgt zusammenstellen: Unterseite des Burgerbrötchens, Soße, Salat, Tomate, Scheibe Bacon, Patty, Gurke, Salat, Oberseite des Burgerbrötchens.
Rindfleischburger - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Kirsch Pflaumen Marmelade
Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Wassermelonen-Tataki
Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Zuchinimarmelade
Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei
