Bedruckter Lebkuchen

Cookinero 14 Mär 2025

Edler selbstgemachter Lebkuchen kann nicht nur eine wunderbare Ergänzung zum Abendtee sein, sondern auch ein schönes Geschenk für Familie und Freunde an Feiertagen. Finden Sie ungewöhnliche Formen, dekorative Nudelhölzer zum Aufbringen von Mustern auf Teig, Süßwarendekorationen – und erfreuen Sie sich und Ihre Gäste! Denken Sie unbedingt daran, dass der Teig vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank ruhen sollte. Doch schon am nächsten Tag können Sie sich mit der ganzen Familie um den Küchentisch versammeln und gemeinsam süße Lebkuchen backen!

Wie man kocht Bedruckter Lebkuchen

Schritt 1

Bedruckter Lebkuchen

Nehmen Sie einen Topf mit dickem Boden und erhitzen Sie darin Zucker, Honig und Butter bei schwacher Hitze. Nicht zum Kochen bringen!

Schritt 2

Bedruckter Lebkuchen

Während die Mischung abkühlt, mischen Sie 600 Gramm Mehl mit Gewürzen, Kakao und Backpulver. Sieben und Zitrusschale hinzufügen.

Schritt 3

Bedruckter Lebkuchen

Die Eier verrühren, ohne sie zu schlagen. Unter Rühren die Eier nach und nach zur süßen Masse geben.

Schritt 4

Bedruckter Lebkuchen

Unter ständigem Rühren Mehl und Gewürze hinzufügen. Anschließend das restliche Mehl dazugeben. Der Teig sollte fest werden.

Schritt 5

Bedruckter Lebkuchen

Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 6

Bedruckter Lebkuchen

Am nächsten Tag, während der Backofen auf 180 Grad vorheizt, den Teig 3 mm dick ausrollen. Verwenden Sie Ausstechformen, um Lebkuchenformen auszustechen und stempeln Sie diese mit einem speziellen strukturierten Nudelholz aus.

Schritt 7

Bedruckter Lebkuchen

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Stücke darauf legen und 10 Minuten im Ofen backen.

Bedruckter Lebkuchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Honig im gleichen Verhältnis durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen. Als Zuckeralternative eignet sich Goldsirup oder Maissirup, aber der Geschmack und die Konsistenz können leicht variieren.
Bewahre abgekühlte Lebkuchenplätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Wochen auf. Für längere Lagerung kannst du sie bis zu 3 Monate einfrieren.
Für vegane Lebkuchen ersetze Butter durch Kokosöl oder vegane Margarine, verwende Leinsamen-Eier (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei) und achte auf pflanzliche Süßungsmittel. Backzeit eventuell anpassen.
Das Kühlen des Teigs lässt die Aromen verschmelzen, befeuchtet das Mehl gleichmäßig und festigt die Butter für einfacheres Ausrollen. Bei Zeitmangel mindestens 2-3 Stunden kühlen.
Bestäube den Teig und das Nudelholz leicht mit Mehl. Für detaillierte Prägungen kühle den Teig vor dem Prägen nochmals 15 Minuten.
Ja! Wickle den Teig fest in Frischhaltefolie und friere ihn bis zu 3 Monate ein. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und wie beschrieben backen.
Füge während des Knetens nach und nach 1-2 EL Mehl hinzu, bis der Teig leicht zu verarbeiten ist. Klebrigkeit entsteht oft, wenn die Buttermischung vor dem Mixen nicht kalt genug war.
Nach dem Backen kannst du sie mit essbarem Goldstaub bestreichen, mit Zuckerguss verzieren oder essbare Stifte verwenden. Die Prägungen ergeben schon von sich aus schöne Muster für einfache Dekorationen.
Auf jeden Fall! Für kleinere Plätzchen die Backzeit um 2-3 Minuten reduzieren. Für größere Stücke die Zeit um 3-5 Minuten verlängern und auf feste Ränder achten. Die Dicke entsprechend anpassen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze