Pie mit Huhn, Waldpilzen und Gemüse

Cookinero 11 November 2022

Herzhafter und sehr schmackhafter Kuchen mit Hühnerfleisch, Waldpilzen und Gemüse.

Wie man kocht Pie mit Huhn, Waldpilzen und Gemüse

Schritt 1

Pie mit Huhn, Waldpilzen und Gemüse

Das Gemüse für die Füllung grob schneiden. Eine Pfanne mit schwerem Boden erhitzen, etwas Öl hinzufügen und das Hähnchen 20 Minuten goldbraun braten. Hähnchen auf einen Teller geben.

Schritt 2

Pie mit Huhn, Waldpilzen und Gemüse

Gießen Sie Gemüse, Thymian in die Pfanne. Gießen Sie den Wein ein. Lassen Sie es verdunsten. Gießen Sie das Mehl, geben Sie das Huhn, die Waldpilze und den Senf zurück, gießen Sie heißes Wasser hinzu und bringen Sie es zum Kochen. 1 Stunde bei schwacher Hitze garen. Nach Geschmack würzen.

Schritt 3

Pie mit Huhn, Waldpilzen und Gemüse

In einer großen Schüssel Mehl und eine Prise Salz hinzufügen. Die Butter in Würfel schneiden und mit den Fingern zu Bröseln reiben. In Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank stellen.

Schritt 4

Pie mit Huhn, Waldpilzen und Gemüse

Hähnchen mit einer Zange herausnehmen. Haut und Knochen entfernen, das Fleisch wieder in den Topf geben und köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Abkühlen.

Schritt 5

Pie mit Huhn, Waldpilzen und Gemüse

2/3 des Teigs ausrollen und in eine Form geben, dabei die Seiten formen. Füllung auslegen.

Schritt 6

Pie mit Huhn, Waldpilzen und Gemüse

Den restlichen Teig ausrollen und die Torte abdecken, die Ränder versiegeln. Mit verquirltem Ei bestreichen und in der Mitte einen kleinen Schlitz machen.

Schritt 7

Pie mit Huhn, Waldpilzen und Gemüse

45-50 Minuten bei 180 Grad backen. Guten Appetit!

Pie mit Huhn, Waldpilzen und Gemüse - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst selbstgemachten Teig durch eine gekaufte Pastete ersetzen, um es einfacher zu machen. Achte nur darauf, dass sie groß genug für deine Backform ist und folge den Backanweisungen auf der Verpackung.
Cremini-, Shiitake- oder Champignons sind gute Alternativen. Sie haben zwar nicht die gleiche erdige Tiefe wie Wildpilze, aber sie geben trotzdem tollen Geschmack.
Ersetze das Hühnchen durch herzhafte Gemüsesorten wie Kartoffeln, Linsen oder Tofu. Verwende Gemüsebrühe statt Wasser für mehr Geschmack und lass den Senf weg, wenn du möchtest.
Ja! Bereite die Pastete vor, backe sie aber nicht. Wickle sie fest in Frischhaltefolie und Alufolie ein und friere sie bis zu 3 Monate ein. Backe sie gefroren und gib 10-15 Minuten extra dazu.
Erhitze die Reste bei 180°C für 10-15 Minuten, bis sie durchgewärmt sind. Vermeide die Mikrowelle, da sie den Teig matschig machen kann.
Auf jeden Fall! Hühneroberkeule oder -brust ohne Knochen eignen sich gut – reduziere einfach die Bratzeit auf 10-12 Minuten, damit sie nicht zu trocken werden.
Ein frischer grüner Salat, geröstete Karotten oder Knoblauch-Kartoffelpüree passen gut zu den kräftigen Aromen. Eine leichte Soße oder Preiselbeersauce sind auch eine gute Ergänzung.
Bewahre abgekühlte Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Erhitze sie vor dem Servieren gründlich.
Ja! Verwende eine glutenfreie Mehlmischung für Füllung und Teig. Achte darauf, dass Senf und andere Zutaten glutenfrei sind.
Blinde den Teigboden für 10 Minuten bei 190°C vor, bevor du die Füllung einfüllst. Alternativ kannst du die Füllung komplett abkühlen lassen, bevor du die Pastete zusammenfügst.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze