Haferflockenbrei

Cookinero 16 Mär 2025

Haferbrei mit Milch ist ein gesundes und nahrhaftes Gericht. Haferflocken sind in England sehr beliebt. Dort wurde der erste Stand eröffnet, der diesen Brei anstelle traditioneller Hamburger verkaufte. Es ist ratsam, dieses Gericht morgens auf nüchternen Magen zu essen. Wissenschaftler der Kadif-Universität haben nachgewiesen, dass sich die Stimmung und Gesundheit von Menschen verbessern, die regelmäßig Haferflocken mit Milch oder Wasser essen.

Wie man kocht Haferflockenbrei

Schritt 1

Haferflockenbrei

Den Brei zubereiten. Wasser und Milch in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Flocken und Salz in kochende Milch geben. Den Brei unter ständigem Rühren 5–15 Minuten kochen. 1 Esslöffel Zucker und Butter hinzufügen. Aufsehen. Vom Herd nehmen. 10 Minuten einwirken lassen.

Haferflockenbrei - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja! Du kannst Kuhmilch durch Mandelmilch, Hafermilch, Kokosmilch oder andere pflanzliche Milchalternativen ersetzen. Beachte aber, dass dies den Geschmack und die Cremigkeit leicht verändern kann.
Gekochter Haferbrei hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 4–5 Tage frisch. Für die beste Konsistenz gib beim Aufwärmen einen Schuss Milch oder Wasser hinzu.
Auf jeden Fall! Ersetze Butter durch Kokosöl oder vegane Butter, verwende pflanzliche Milch und wähle Ahornsirup oder einen anderen Süßstoff statt Zucker, um ihn vollständig vegan zu machen.
Gib vor dem Aufwärmen in der Mikrowelle (alle 30 Sekunden umrühren) oder auf dem Herd (bei niedriger Hitze und häufigem Rühren) etwas Milch oder Wasser hinzu, damit er cremig bleibt.
Ja! Koche eine große Portion, fülle sie in Behälter ab und stell sie in den Kühlschrank. Beim Aufwärmen einfach zusätzliche Flüssigkeit hinzufügen. Für die beste Qualität innerhalb von 4–5 Tagen verzehren.
Reduziere oder lasse den Zucker weg und verwende zum Beispiel Mandelmilch statt normaler Milch. Zimt oder Vanilleextrakt verleihen natürliche Süße ohne zusätzliche Kohlenhydrate.
Frisches Obst (Beeren, Bananen), Nüsse (Mandeln, Walnüsse), Samen (Chia, Leinsamen), Honig, Zimt oder ein Klecks Joghurt sorgen für tollen Geschmack und Textur.
Ja, in portionierten Behältern einfrieren und bis zu 3 Monate lagern. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und beim Erwärmen zusätzliche Flüssigkeit hinzufügen, damit er wieder cremig wird.
Halbiere alle Zutaten für eine Portion: Verwende ½ Tasse Flüssigkeit, ¼ Tasse Haferflocken und passe die anderen Zutaten entsprechend an. Die Kochzeit bleibt gleich.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze