Cremige Rolle

Cookinero 8 Apr 2025

Wussten Sie, dass Schlagsahne einen eigenen Namen hat? Konditoren nennen es „Chantilly“ oder „Chantilly-Creme“. Und das alles, weil es der Legende nach von François Vatel vom Schloss Chantilly erfunden wurde. Dieses für die Süßwarenwelt bedeutende Ereignis fand bereits im 17. Jahrhundert statt.

Wie man kocht Cremige Rolle

Schritt 1

Cremige Rolle

Den Teig kneten. Trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß. Eigelb mit Zucker verrühren. Die Masse mit dem Mixer weiß schlagen. Das Eiweiß salzen und schaumig schlagen. Eiweiß- und Eigelbmischung vermengen und verrühren. Mehl hinzufügen und vorsichtig verrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 15 Minuten in den auf 170 °C vorgeheizten Backofen geben. Die fertige Rolle vorsichtig aufrollen, mit einem Handtuch abdecken und auskühlen lassen.

Schritt 2

Cremige Rolle

Sahne machen. Sahne und Puderzucker in einer Rührschüssel verrühren. Schlagen Sie sie gründlich, bis sich der Puderzucker aufgelöst hat.

Schritt 3

Cremige Rolle

Die Sahnerolle zusammensetzen. Den Teig auseinanderfalten und mit einer gleichmäßigen Schicht Sahne bestreichen. Erdbeeren darauf verteilen und das Dessert fest aufrollen.

Cremige Rolle - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Erdbeeren durch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren ersetzen oder sogar geschnittene Bananen oder Pfirsiche für einen anderen Geschmack verwenden.
Bewahre die Biskuitrolle in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Für die beste Konsistenz verzehre sie innerhalb von 1-2 Tagen.
Ja, ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Stelle sicher, dass alle anderen Zutaten, z.B. Backpulver falls verwendet, ebenfalls glutenfrei sind.
Rolle den Kuchen, solange er noch warm und biegsam ist, und verwende dafür das Backpapier als Hilfe. Ein feuchtes Tuch darüber zu legen kann ebenfalls Risse verhindern.
Ja, du kannst die ungefüllte Biskuitrolle bis zu 1 Monat einfrieren. Tauche sie im Kühlschrank auf, bevor du die Creme hinzufügst und servierst. Vermeide es, die fertige Creme-Biskuitrolle einzufrieren, da die Creme dann nicht gut hält.
Haushaltszucker kann funktionieren, aber mahle ihn fein oder löse ihn gut in der Creme auf. Alternativ kannst du Honig oder Ahornsirup verwenden und die Süße entsprechend anpassen.
Ersetze die Sahne durch Kokosmilch und verwende eine milchfreie Alternative für die Füllung. Stelle sicher, dass alle anderen Zutaten ebenfalls milchfrei sind.
Für eine ei-freie Version probiere einen kommerziellen Ei-Ersatz oder ein Leinsamenei (1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser pro Ei). Die Textur kann leicht variieren.
Serviere die Biskuitrolle gekühlt, mit Puderzucker oder Kakaopulver bestäubt. Füge frische Beeren oder einen Schokoladenguss für eine extra elegante Note hinzu.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze