Zimtstrudel

Strudel mit Äpfeln und Zimt ist eine köstliche rollenförmige Torte aus dünnstem Teig mit Apfelfüllung. Man geht davon aus, dass das Rezept für Zimtstrudel in Deutschland erfunden wurde, doch kulinarische Meisterwerke kennen keine Grenzen. Eine Besonderheit des Strudels ist, dass der Teig nicht ausgerollt, sondern mit der Hand auf die Dicke eines Blattes Papier ausgezogen wird, daher auch der Name Strudelteig. Gerade deshalb schmeckt der fertige Zimtstrudel himmlisch und zergeht einfach auf der Zunge.
Wie man kocht Zimtstrudel
Schritt 1

Bereiten Sie den Teig vor. Mehl in eine tiefe Schüssel sieben. Machen Sie in der Mitte eine kleine Vertiefung. In diese Vertiefung ein Ei aufschlagen, Wasser und Salz hinzufügen. Alle Zutaten mit einem Löffel verrühren. Der Teig wird dick und klebt an Ihren Händen. Streuen Sie etwas Mehl auf den Tisch und verteilen Sie den entstandenen Teig. Mit Pflanzenöl beträufeln und den Teig kneten, bis er nicht mehr an Ihren Händen klebt. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2

Bereiten Sie die Füllung vor. Die Äpfel fein hacken. Äpfel, Zucker, Zimt, Semmelbrösel, Pinienkerne und Zitronenschale vermengen. Lassen Sie die Füllung 15 Minuten ruhen.
Schritt 3

Den Teig ausdehnen. Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank. Mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 5 mm ausrollen. Anschließend mit beiden Händen die Ränder greifen und den Teig langsam herausziehen. Drehen Sie es ein wenig um die eigene Achse und ziehen Sie erneut. Gehen Sie vorsichtig vor und lassen Sie sich Zeit. Den Teig weiter ausdehnen, bis er 1–2 mm dick ist.
Schritt 4

Strudel zubereiten. Die Butter schmelzen und die entstandene Teigschicht damit bestreichen. Die Füllung auf dem Teig verteilen. Rollen Sie es zu einer Rolle. Drücken Sie die Ränder der Rolle zusammen. Den Strudel vorsichtig auf ein Backblech legen. Mit Eigelb bestreichen. Im Backofen bei 180 Grad 50 Minuten backen.
Zimtstrudel - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Dosenchampignons im Ofen
Die Zubereitung von Champignons aus der Dose dauert nur eine halbe Stunde. Fertige Champignons in Dosen müssen nicht verarbeitet werden, was die Vorbereitungsphase vereinfacht. Das Ergebnis ist ein unglaublich aromatisches und köstliches Gericht. Die

Wassermelonen-Tataki
Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Kirsch Pflaumen Marmelade
Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Tkemali-Klassiker mit Ombalo und Ucho-Suneli
Diese wunderbare klassische Tkemali-Sauce ist nach einer der vielen Pflaumensorten benannt, obwohl Sie zusätzlich zu den Früchten dieser Pflaumen Schlehen, Brombeeren und Kirschen hinzufügen können - Sie haben viele Möglichkeiten für eine köstliche S

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Zuchinimarmelade
Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.