Zimtstrudel

Cookinero 8 Apr 2025

Strudel mit Äpfeln und Zimt ist eine köstliche rollenförmige Torte aus dünnstem Teig mit Apfelfüllung. Man geht davon aus, dass das Rezept für Zimtstrudel in Deutschland erfunden wurde, doch kulinarische Meisterwerke kennen keine Grenzen. Eine Besonderheit des Strudels ist, dass der Teig nicht ausgerollt, sondern mit der Hand auf die Dicke eines Blattes Papier ausgezogen wird, daher auch der Name Strudelteig. Gerade deshalb schmeckt der fertige Zimtstrudel himmlisch und zergeht einfach auf der Zunge.

Wie man kocht Zimtstrudel

Schritt 1

Zimtstrudel

Bereiten Sie den Teig vor. Mehl in eine tiefe Schüssel sieben. Machen Sie in der Mitte eine kleine Vertiefung. In diese Vertiefung ein Ei aufschlagen, Wasser und Salz hinzufügen. Alle Zutaten mit einem Löffel verrühren. Der Teig wird dick und klebt an Ihren Händen. Streuen Sie etwas Mehl auf den Tisch und verteilen Sie den entstandenen Teig. Mit Pflanzenöl beträufeln und den Teig kneten, bis er nicht mehr an Ihren Händen klebt. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 2

Zimtstrudel

Bereiten Sie die Füllung vor. Die Äpfel fein hacken. Äpfel, Zucker, Zimt, Semmelbrösel, Pinienkerne und Zitronenschale vermengen. Lassen Sie die Füllung 15 Minuten ruhen.

Schritt 3

Zimtstrudel

Den Teig ausdehnen. Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank. Mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 5 mm ausrollen. Anschließend mit beiden Händen die Ränder greifen und den Teig langsam herausziehen. Drehen Sie es ein wenig um die eigene Achse und ziehen Sie erneut. Gehen Sie vorsichtig vor und lassen Sie sich Zeit. Den Teig weiter ausdehnen, bis er 1–2 mm dick ist.

Schritt 4

Zimtstrudel

Strudel zubereiten. Die Butter schmelzen und die entstandene Teigschicht damit bestreichen. Die Füllung auf dem Teig verteilen. Rollen Sie es zu einer Rolle. Drücken Sie die Ränder der Rolle zusammen. Den Strudel vorsichtig auf ein Backblech legen. Mit Eigelb bestreichen. Im Backofen bei 180 Grad 50 Minuten backen.

Zimtstrudel - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Birnen oder Beeren wie Himbeeren sind eine gute Alternative für ein anderes Geschmacksprofil.
In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren.
Ja, ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mischung und achte darauf, dass die Semmelbrösel glutenfrei sind.
Nein, du kannst auch Walnüsse oder Mandeln verwenden oder die Nüsse bei Allergien weglassen.
Verwende einen Leinsamen-Ei-Ersatz statt einem normalen Ei und Butter durch Kokosöl oder vegane Butter ersetzen.
Im Ofen bei 160°C (320°F) für 10-15 Minuten aufwärmen, dann bleibt er schön knusprig.
Ja, er lässt sich gut nach dem Backen einfrieren. Fest in Folie wickeln und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Aufwärmen auftauen.
Strebe eine Dicke von 1-2 mm an; der Teig sollte fast durchscheinend sein für eine knusprige Textur.
Auf jeden Fall! Teile den Teig und die Füllung in kleinere Portionen für einzelne Strudel auf.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze