Hefestrudel

Cookinero 26 Mär 2025

Hefestrudel mit Äpfeln und Nüssen wird luftig, zart und innen saftig. Besser ist es, diese Köstlichkeit aus fertigem Blätterteig zu backen, den man heute in fast jedem Geschäft kaufen kann. Der klassische Strudel wird aus einem speziellen Streckteig hergestellt, der in seiner Struktur dem Blätterteig sehr ähnlich ist. Gefrorener Blätterteig behält seine Eigenschaften vollständig. Die Hauptsache ist, es langsam aufzutauen: zuerst auf dem Kühlschrankregal und dann bei Zimmertemperatur. Verwenden Sie lieber süße Äpfel, dann kann die Zuckermenge reduziert werden.

Wie man kocht Hefestrudel

Schritt 1

Hefestrudel

Bereiten Sie die Füllung vor. Äpfel mit Zimt und der Hälfte des Zuckers vermischen. 20 Minuten stehen lassen, damit die Frucht ihren Saft abgeben kann. In einer anderen Schüssel die Nüsse mit den Semmelbröseln und der anderen Hälfte des Zuckers vermischen.

Schritt 2

Hefestrudel

Den Strudel formen. Den aufgetauten Teig dünn ausrollen und mit der Hälfte der Nuss-Brot-Mischung bestreuen. Die Hälfte der Äpfel darauf verteilen. Falten Sie die Ränder des Teigs. Anschließend zu einer Rolle aufrollen. Dasselbe mit der zweiten Teigplatte und der restlichen Füllung wiederholen.

Schritt 3

Hefestrudel

Backen Sie einen Strudel. Den Strudel auf ein Backblech legen. Die Oberseite mit Eigelb bestreichen. Machen Sie mit einem Messer quer verlaufende Schnitte in jede Rolle. Bei 190 Grad backen, bis sie goldbraun sind, etwa 30–40 Minuten.

Hefestrudel - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Blätterteig ist eine gute Alternative und gibt dem Strudel eine flockigere Textur. Achte nur darauf, dass er vor dem Ausrollen aufgetaut ist.
Lass einfach die Nüsse weg und ersetze sie durch zusätzliche Semmelbrösel oder Haferflocken für eine ähnliche Textur.
Ja, baue den Strudel zusammen, wickle ihn fest in Frischhaltefolie ein und stelle ihn für bis zu 12 Stunden in den Kühlschrank. Vor dem Backen mit Eigelb bestreichen.
Bewahre den abgekühlten Strudel in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage oder im Kühlschrank für bis zu 5 Tage auf.
Verwende pflanzliche Milch oder Ahornsirup als Ersatz für den Eigelb-Überzug, auch wenn es nicht so glänzend wird.
Ja, wickle den ungebackenen Strudel fest in Frischhaltefolie ein und friere ihn für bis zu 3 Monate ein. Im Kühlschrank auftauen lassen, bevor du ihn backst.
Wärme die Scheiben bei 175°C (350°F) für 10 Minuten im Ofen auf oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle (10-15 Sek./Scheibe) mit einem feuchten Papiertuch abgedeckt.
Serviere ihn mit Vanilleeis, Schlagsahne oder einer Prise Puderzucker für ein üppiges Dessert.
Ja, glutenfreie Semmelbrösel funktionieren gut. Achte darauf, dass auch der Teig glutenfrei ist, damit der ganze Strudel glutenfrei wird.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze