Charlotte mit Rhabarber und Äpfeln

Cookinero 12 Dez 2022

Wie man kocht Charlotte mit Rhabarber und Äpfeln

Schritt 1

Backofen auf 220º C vorheizen. Bereiten Sie 6 kleine Auflaufformen vor. Schneiden Sie aus 6 Brotscheiben Kreise in der gleichen Größe wie der Boden der Form, schneiden Sie Kreise aus den anderen 6 Scheiben, um die Charlottes zu bedecken. Das restliche Brot in 3 cm breite Streifen schneiden.

Schritt 2

Alle vorbereiteten Brote auf einer Seite dünn mit Butter bestreichen. Rhabarber schälen, in 1 cm dicke Stücke schneiden.

Schritt 3

Die Hälfte der restlichen Butter in einer großen Pfanne schmelzen, den Rhabarber dazugeben. Unter ständigem Rühren 1 Minute kochen.

Schritt 4

50 g Puderzucker zugeben. Nach 1 Min. Rhabarber in ein Sieb geben, Flüssigkeit stehen lassen. Inzwischen Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, halbieren, in dünne Scheiben schneiden. Die restliche Butter in einer Pfanne schmelzen, Äpfel hineingeben, nach 2 Minuten. den restlichen Puderzucker dazugeben. Noch 1 Minute kochen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Ein Viertel des getrockneten Rhabarbers in einen Topf geben, mit dem in einer Schüssel gesammelten Saft mischen, bei mittlerer Hitze weich kochen.

Schritt 5

Dann in einen Mixer geben, mahlen. Durch ein Sieb streichen. Die entstandene Sauce beiseite stellen.

Schritt 6

Den Rest der Früchte vorsichtig mischen. Bei Bedarf Zucker nach Geschmack hinzufügen. Mit Zimt würzen. Die Formen mit Brot auslegen, sodass die ölige Seite zu den Wänden und zum Boden zeigt. Mit Fruchtfüllung füllen, mit der Butterseite nach oben mit Brotdeckeln abdecken.

Schritt 7

Für 15-17 Minuten in den Ofen geben, bis sie goldbraun sind. Die fertigen Charlottes auf Teller stürzen, die Förmchen entfernen, die Soße darüber gießen und sofort servieren.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Pfirsichmarmelade mit Kardamom und Muskatnuss

Die stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift Gastronom Marianna Orlinkova teilt ein Rezept für zarte Marmelade aus saftigen Pfirsichen mit duftenden Gewürzen.

Hähnchenschenkel in Kefir

Rezepte für Grillmarinaden gibt es viele. Ich schlage vor, in Kefir und Sojasauce marinierte Hähnchenschenkel zu kochen. Es stellt sich das zarteste Fleisch heraus.

Adjika würzig, duftend

Dies ist ein sehr duftendes und leckeres Adjika, das ich sehr zum Kochen empfehle!

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme

Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Feigen-Pfirsich-Marmelade mit Zitrone und rosa Pfeffer

Köstliche, duftende Marmelade mit würzigen Noten kann in einem Slow Cooker zubereitet werden.

Baursaks (Donuts)

Baursaki ist ein Donut, ein beliebtes Gebäck in Tatarstan, Baschkirien, Burjatien und darüber hinaus. Meistens werden Baursaks für große Feste zubereitet und als Alternative zu Brot serviert. Nach der Hochzeitstradition der Tataren bringen die Eltern

Limonade mit Estragon

Eine hausgemachte Version der Estragon-Limonade, die seit ihrer Kindheit beliebt ist. Noch schmackhafter!

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze