Kuchen mit Proteincreme

Cookinero 13 Nov 2022

Wie man kocht Kuchen mit Proteincreme

Schritt 1

Kuchen mit Proteincreme

Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.

Schritt 2

Kuchen mit Proteincreme

Eigelb, gesiebtes Mehl und Backpulver zugeben.

Schritt 3

Kuchen mit Proteincreme

Den Teig kneten und 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 4

Kuchen mit Proteincreme

Wir formen Körbe aus dem Teig. Wir durchbohren den Boden der Körbe an mehreren Stellen mit einer Gabel. 12-15 Minuten bei einer Temperatur von 200 Grad backen.

Schritt 5

Kuchen mit Proteincreme

Kühlen Sie die fertigen Körbchen ab und füllen Sie die Hälfte mit Kirschmarmelade.

Schritt 6

Kuchen mit Proteincreme

Kochsahne. Wir mischen Zucker 140 g und Wasser 50 g in Brand gesetzt. Zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen, die Temperatur des Sirups sollte 120 Grad betragen. Das Eiweiß zu einem starken Schaum schlagen. Wir schlagen das Weiß weiter in einem dünnen Strahl und fügen kochenden Sirup und ein paar Tropfen Zitronensaft hinzu.

Schritt 7

Kuchen mit Proteincreme

Einen Spritzbeutel mit Tülle mit Sahne füllen. Wir dekorieren die Körbe mit Sahne.

Kuchen mit Proteincreme - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Margarine kann als Ersatz für Butter verwendet werden. Geschmack und Textur können jedoch leicht abweichen. Für beste Ergebnisse verwende hochwertige, ungesalzene Margarine.
Die gefüllten Kuchen schmecken am besten innerhalb von 2-3 Tagen. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Die Creme kann mit der Zeit an Festigkeit verlieren.
Du kannst das Eigelb durch 1 Esslöffel Leinsamenmehl ersetzten, gemischt mit 3 Esslöffeln Wasser (5 Minuten quellen lassen). Beachte, dass Textur und Volumen leicht variieren können.
Auf jeden Fall! Verwende ein Mini-Muffinblech für kleinere Körbchen und reduziere die Backzeit um 3-5 Minuten. Behalte sie im Auge, um Überbräunung zu vermeiden.
Jede dickflüssige Marmelade oder Fruchtfüllung eignet sich, z.B. Himbeere, Erdbeere oder Aprikose. Für eine reichhaltigere Variante probiere Schokoladen-Ganache oder Zitronencreme.
Verwende ein Zuckerthermometer, um sicherzustellen, dass die Temperatur 120°C erreicht. Alternativ kannst du etwas Zuckersirup in kaltes Wasser tropfen – wenn ein weicher Ball entsteht, ist er fertig.
Ja, die ungefüllten Körbchen lassen sich gut einfrieren und sind bis zu 2 Monate haltbar. Vor dem Füllen bei Raumtemperatur auftauen. Vermeide das Einfrieren von gefüllten Kuchen, da die Textur leiden kann.
Ersetze den Zucker im Sirup durch einen zuckerfreien Süßstoff wie Erythrit oder Mönchsfrucht. Passe die Mengen leicht an, da diese nicht wie Zucker karamellisieren.
Klar! Verwende einen wiederverschließbaren Plastikbeutel mit abgeschnittener Ecke oder einen kleinen Löffel für einen rustikaleren Look. Die Creme ist nachsichtig und behält ihre Form gut bei.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze