Paniermehlteig

Cookinero 19 Mär 2025

Sie denken vielleicht, dass Teig bei der Zubereitung von Gerichten überhaupt nicht notwendig ist. Aber gerade dadurch wird Fleisch oder Fisch schmackhafter. Beim Braten von Fleisch ohne einen solchen „Mantel“ verdunstet die Feuchtigkeit. Das Fleisch wird trocken und zäh. Und der Paniermehlteig bildet eine Schutzschicht. Beim Frittieren wird es knusprig, während die Zutaten darin weich und zart bleiben. Das Rezept für den Teig mit Semmelbröseln und Ei ist ganz einfach. Sie können im Laden gekaufte Semmelbrösel verwenden. Sie sollten klumpenfrei sein.

Wie man kocht Paniermehlteig

Schritt 1

Paniermehlteig

Aus den Semmelbröseln den Teig zubereiten. Nehmen Sie eine trockene, saubere Schüssel und schlagen Sie die Eier hinein. Mit einem Schneebesen verrühren, bis Eigelb und Eiweiß eine Masse bilden. Fügen Sie der Eiermischung Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Aufsehen. Semmelbrösel zu den Eiern geben. Rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Fertig ist der Kotelettteig aus Eiern und Mehl. Es sollte homogen und ziemlich dick sein.

Paniermehlteig - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Panko-Paniermehl funktioniert gut und ergibt eine lockerere, knusprigere Textur. Passe die Menge gegebenenfalls leicht an, da Panko Feuchtigkeit anders aufnimmt.
Der Teig sollte am besten sofort verwendet werden, aber falls nötig, kannst du ihn bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Rühre ihn vor dem Gebrauch gut um, da er mit der Zeit dicker werden kann.
Ja, glutenfreies Paniermehl oder zerbröselte glutenfreie Kräcker sind eine gute Alternative. Mandelmehl oder zerbröselte Schweineschwarten eignen sich auch für eine Low-Carb-Variante.
Ein Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Eier sich trennen und die Textur körnig werden kann. Für beste Ergebnisse solltest du den Teig frisch zubereiten.
Versuche es mit geriebenem Parmesan, gehacktem Knoblauch, getrockneten Kräutern (wie Oregano oder Petersilie) oder einer Prise Paprika für mehr Geschmack.
Auf jeden Fall! Dieser Teig eignet sich gut zum Panieren von Zucchini, Auberginen, Fischfilet oder sogar Hähnchenstreifen für eine knusprige Kruste.
Füge einen Spritzer Milch oder Wasser hinzu, jeweils einen Teelöffel auf einmal, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Vermeide, ihn zu flüssig zu machen.
Für die knusprigsten Ergebnisse erwärme sie im Backofen oder Airfryer bei 175°C für 5–8 Minuten. Vermeide die Mikrowelle, da die Panade sonst matschig werden kann.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze