Borschtsch für den Winter mit Tomaten

Diese köstliche, aromatische Suppe wird Ihre Familie zu jeder Jahreszeit begeistern. Die Hauptzutaten von Borschtsch sind Gemüse: Rote Bete, Kohl und hausgemachte Tomatenzubereitung. Und die Brühe kann entweder mit Fleisch oder mager zubereitet werden.
Wie man kocht Borschtsch für den Winter mit Tomaten
Schritt 1

Frischen Kohl fein hacken.
Schritt 2

Reiben Sie die Karotten und Rüben.
Schritt 3

Zwiebel und Knoblauch hacken.
Schritt 4

Die Kartoffeln schneiden.
Schritt 5

Die Tomaten schälen. Dazu die Schale mehrmals dünn einschneiden und die Tomaten 1–1,5 Minuten mit kochendem Wasser übergießen. Anschließend die Tomaten schneiden.
Schritt 6

Machen Sie Brühe aus Hähnchenschenkeln. 30 Minuten mit Lorbeerblatt kochen. Anschließend das Fleisch vom Knochen lösen und zerteilen.
Schritt 7

Machen Sie ein Sauté aus Karotten, Zwiebeln und Knoblauch. Das Gemüse 2–3 Minuten anbraten.
Schritt 8

Rote Bete hinzufügen und gut vermischen.
Schritt 9

Tomatenmark, 0,5 Teelöffel Zucker und ein halbes Glas vorbereitete Brühe in die Pfanne geben.
Schritt 10

Die gehackten Tomaten in die Pfanne geben.
Schritt 11

Zucker und einen Teelöffel Paprika hinzufügen.
Schritt 12
Die Zutaten gründlich vermischen und 2–3 Minuten köcheln lassen.
Schritt 13

Wenn die Brühe kocht, gehackten Kohl, Fleisch und Kartoffeln hinzufügen.
Schritt 14

Das Dressing zur Brühe geben und 4–5 Minuten kochen lassen.
Schritt 15

Lassen Sie den Borschtsch stehen und etwas abkühlen.
Schritt 16

Den Borschtsch in Portionsgläser aufteilen und die Deckel aufrollen. Borschtsch mit Tomaten für den Winter kühl und dunkel lagern.
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken
Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma

Eingelegte Gurken in einer Tüte
Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Tkemala-Sauce für den Winter
Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat