- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Sammlung von Rezepten (603)
- Es gibt häufige Allergene (481)
- Nur (491)
- Beeindruckendes Rezept (368)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (168)
- Knoblauchsaison (166)
- Karottensaison (113)
- Kartoffelsaison (80)
- Rezept mit Video (93)
- In 30 Minuten (140)
- Grüne Jahreszeit (165)
- Enthält keine üblichen Allergene (127)
- Die Insel (111)
- Kalorienarm (139)
- Tomatensaison (86)
- Snack (74)
- Um
- Kontakt
Süßer Kuchen mit Nüssen

Beschreibung
Wie eine echte Tischdeko!
Schritt-für-Schritt-Kochanleitung
Schritt 1
Für den Teig die Hefe in warmer Sahne verdünnen, mit der Hälfte des gesiebten Mehls bedecken und an einen warmen Ort stellen
Schritt 2
Das Eigelb mit Zucker und Butter mahlen, zusammen mit Nüssen, Rosinen und kandierten Früchten zum Teig geben. Alles gut vermischen.
Schritt 3
Gießen Sie den Rest des Mehls, Salzes, Vanille, kneten Sie gut und stellen Sie ihn an einen warmen Ort. Wenn der Teig aufgeht, nochmals durchschlagen und kneten und erneut aufgehen lassen.
Schritt 4
Die Formen einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen, den Boden mit Ölpapier auslegen. Die Formen zu 1/3 der Höhe mit Teig füllen, an einen warmen Ort stellen und mit einem Handtuch bedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
Schritt 5
Dann ca. 1 Stunde bei 180 Grad backen, dann abkühlen lassen. Für Glasur/Dekoration: Eiweiß mit Puderzucker und Zitronensaft aufschlagen, die abgekühlten Osterküchlein damit bedecken. Mit Streuseln dekorieren.
Zutaten
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Eigene Rezension verfassen
Ähnliche Rezepte

Osterkuchen "Helle Erinnerungen" mit kandierten Orangen
Dieses Rezept ist die Quintessenz von Kindheitserinnerungen an Produkte, Erinnerungen an die Osterrezepte meiner Urgroßmutter, meine modernen Fähigkeiten und Kenntnisse über das Kochen, die Liebe zur italienischen Küche und Panettone im Besonderen. M

Osterkuchen "Helle Erinnerungen" mit kandierten Orangen
Dieses Rezept ist die Quintessenz von Kindheitserinnerungen an Produkte, Erinnerungen an die Osterrezepte meiner Urgroßmutter, meine modernen Fähigkeiten und Kenntnisse über das Kochen, die Liebe zur italienischen Küche und Panettone im Besonderen. M