- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Aubergine (76)
- Schokolade (117)
- Pilze (108)
- Erdbeere (103)
- Getränke (98)
- Tomaten (209)
- Hüttenkäse (122)
- Hauptgerichte (469)
- Ostern (93)
- Post (106)
- Rezepte vom Küchenchef (99)
- Äpfel (147)
- Käse (177)
- Hähnchen (132)
- Sommerrezepte (123)
- Blätterteig (72)
- Lachs (72)
- Pfannkuchen (108)
- Kuchen (84)
- Creme (129)
- Kuchen (71)
- Schweinefleisch (116)
- Fisch (71)
- Rindfleisch (93)
- Kartoffel (163)
- Brot (77)
- Osterkuchen (81)
- Suppe (107)
- Feige (85)
- Walnüsse (111)
- Honig (79)
- Knoblauch (180)
- Gurken (73)
- Karotte (129)
- Pfeffer (116)
- Hühnchengerichte (84)
- Desserts (226)
- Fleischgerichte (124)
- Snacks (171)
- Krank fühlen (119)
- Rezepte für saure Sahne (79)
- Orangen (74)
- Backen (302)
- Eier (225)
- Zitrone (102)
- Abendessen (413)
- Kuchen (133)
- Gemüse (122)
- Eiscreme (75)
- Rezepte mit Milch (118)
- Salate (221)
- Kekse (75)
- Frühstück (196)
- Sandwich (104)
- Trick (90)
- Backen mit Ei (80)
- Sammlung von Rezepten (1080)
- Es gibt häufige Allergene (855)
- Nur (868)
- Beeindruckendes Rezept (653)
- Abendessen mit Kartoffeln (100)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (286)
- Knoblauchsaison (295)
- Karottensaison (200)
- Kartoffelsaison (150)
- Rezept mit Video (162)
- Geflügelgerichte (76)
- In 30 Minuten (263)
- Mehl-Hauptgerichte (117)
- Grüne Jahreszeit (297)
- Enthält keine üblichen Allergene (232)
- Die Insel (217)
- Kalorienarm (153)
- Paprikasaison (88)
- Tomatensaison (157)
- Snack (158)
- Salate mit Gemüse (70)
- In 15 Minuten (79)
- Frühstück mit Eiern (77)
- Suppen (95)
- Erste Gänge (96)
- Backen (116)
- Kalorienarm (99)
- Abendessen (217)
- Um
- Kontakt
Suppe mit Eierpfannkuchen

Diese Suppe ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das im Laufe der Zeit nach Deutschland eingewandert ist und sich dort festgesetzt hat. Es wird angenommen, dass diese Suppe am Kaiserhof von Franz Joseph besonders beliebt war.
Wie man kocht Suppe mit Eierpfannkuchen
Schritt 1
Ofen auf 175°C vorheizen. Die Knochen auf ein mit Pergament oder Folie ausgelegtes Backblech legen und für 30 Minuten in den Ofen stellen. In dieser Zeit einmal umdrehen. 4 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Möhren schälen und in 2 Stücke schneiden. Vom Knoblauch die äußere Haut entfernen. Lauch längs schneiden und waschen. Wenn das Wasser kocht, Lauch, Knoblauch, Petersilie, Thymian, Karotten, Sellerie, Lorbeerblätter, schwarze Pfefferkörner in einen Topf geben und 10-15 Minuten kochen lassen.
Schritt 2
Die gebräunten Knochen in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Hitze auf ein Minimum reduzieren und die Brühe köcheln lassen, dabei den Schaum abschöpfen, bis die Flüssigkeit um die Hälfte reduziert ist. Mit der Worcestersauce aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brühe durch ein mit Gaze ausgelegtes Sieb in einen sauberen Topf abseihen, abkühlen lassen und 8 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.Fett von der Oberfläche entfernen.
Schritt 3
In einer mittelgroßen Schüssel das Ei verquirlen, Sprudelwasser und Öl hinzufügen, salzen und pfeffern, dann das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen gut vermischen. Fügen Sie die Zwiebel hinzu, decken Sie die Schüssel mit Plastikfolie ab und stellen Sie sie 30 Minuten lang in den Kühlschrank. Eine beschichtete Bratpfanne erhitzen und dünne Pfannkuchen backen.
Schritt 4
Pfannkuchen zu einem Rohr rollen und in 1 cm dicke Streifen schneiden Brühe erhitzen und auf Teller gießen. Pfannkuchen anrichten und mit fein gehacktem Dill bestreuen.
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.