Salat mit Kraken „Frühlingspalette“

Leichter, gesunder und bunter Salat mit Oktopus und Gemüse, Limettenschnitzen und leichtem Sojasaucen-Dressing!
Wie man kocht Salat mit Kraken „Frühlingspalette“
Schritt 1
Die Paprika in dünne Kreise schneiden, die Kirschtomaten halbieren, vom Lauch die hellen und grünen Teile schneiden, von der Limette 3 Scheiben schneiden, ein wenig Salat.
Schritt 2
Paprika und Lauch mischen, trennen.
Schritt 3
Auf einen Teller geben und Kirsche hinzufügen.
Schritt 4
Mit Salat und Oktopus garnieren.
Schritt 5
Sojasauce zu gleichen Teilen mit Öl mischen. Salat mit Limettenspalten belegen, mit Limettensaft beträufeln und mit Dressing beträufeln. Gleich servieren!
Salat mit Kraken „Frühlingspalette“ - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Ja, du kannst den Tintenfisch in diesem Salat durch gegrillte Garnelen, Hähnchen oder Tofu für eine vegetarische Option ersetzen. Pass die Garzeiten entsprechend an.
Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf. Füge das Dressing und den Limettensaft erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit er frisch bleibt.
Ja, dieser Salat ist von Natur aus kohlenhydratarm. Für noch weniger Kohlenhydrate reduziere die Menge an Kirschtomaten oder lasse sie ganz weg.
Bereite die Zutaten separat vor und setze den Salat erst kurz vor dem Servieren zusammen, damit er nicht matschig wird. Bewahre Dressing und Limettensaft getrennt auf.
Verdopple das Rezept und serviere ihn auf einer großen Platte zum Teilen. Garniere ihn mit extra Limettenspalten und frischen Kräutern für die Präsentation.
Ein Einfrieren wird nicht empfohlen, da das Gemüse und der Tintenfisch nach dem Auftauen ihre Konsistenz verlieren.
Füge eine Prise Chiliflocken hinzu oder beträufle ihn vor dem Servieren mit Sriracha für mehr Schärfe.
Serviere ihn mit knusprigem Brot oder einer leichten Suppe für eine vollständige Mahlzeit. Ein frischer Weißwein passt ebenfalls gut zu den Aromen.
Bewertungen: 0
0 Gesamtbewertung5
4
3
2
1
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.