Blätterteig mit Wurst

Cookinero 23 Mär 2025

Wurstbällchen sind eine tolle Alternative zu Wurstbrötchen. Von kleinen Blätterteiggebäcken kann man um ein Vielfaches weniger essen und sie enthalten nicht so viele Kalorien. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich als Vorspeise für eine festliche Tafel. Das Gericht ist in buchstäblich 20 Minuten zubereitet und erfordert nur minimalen Aufwand.

Wie man kocht Blätterteig mit Wurst

Schritt 1

Blätterteig mit Wurst

Den Teig leicht ausrollen und in gleich große kleine Quadrate schneiden.

Schritt 2

Blätterteig mit Wurst

Die Würstchen in 1 cm dicke Kreise schneiden.

Schritt 3

Blätterteig mit Wurst

Auf jedes Blätterteigquadrat ein Stück Wurst legen.

Schritt 4

Blätterteig mit Wurst

Das Ei verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen.

Schritt 5

Blätterteig mit Wurst

Legen Sie die Blätterteigtaschen in den Ofen und backen Sie sie 10–15 Minuten lang bei 180 Grad.

Schritt 6

Blätterteig mit Wurst

Servieren Sie die fertigen Blätterteigtaschen mit einer Sauce, beispielsweise Ketchup oder Käse.

Blätterteig mit Wurst - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja! Du kannst die Würstchen durch Hot Dogs, Cocktailwürstchen oder sogar pflanzliche Würstchen für eine vegetarische Variante ersetzen. Für eine besondere Note probiere kleine Käsewürfel, geröstetes Gemüse oder Schinken.
Bewahre übrig gebliebene und abgekühlte Teigstücke in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Erhitze sie im Ofen bei 160°C für 5 Minuten, damit sie wieder knusprig werden.
Aber sicher! Ersetze die Würstchen durch vegetarische Würstchen, Käsewürfel oder gewürzte Pilze. Du kannst auch karamellisierte Zwiebeln oder Spinat für eine leckere vegetarische Option nehmen.
Verwende glutenfreien Blätterteig und stelle sicher, dass die Würstchen glutenfrei sind. Überprüfe alle Zutaten, ob sie den Ernährungsanforderungen entsprechen.
Probier sie mit Honig-Senf, Knoblauch-Aioli, scharfer Sriracha-Mayo oder einem süßen Chili-Dip. Für etwas Abwechslung passt auch ein Joghurt-Kräuter-Dip.
Ja! Bereite die Häppchen vor, backe sie aber nicht. Friere sie auf einem Blech vor und packe sie dann in einen Beutel. Backe sie gefroren und verlängere die Backzeit um 2-3 Minuten.
Das passiert meist, wenn der Teig vor dem Backen nicht kalt genug war oder die Ofentemperatur zu niedrig war. Kühle den Teig vor dem Backen und stell sicher, dass der Ofen richtig vorgeheizt ist.
Für Partyhäppchen schneide 5x5 cm große Quadrate. Für größere Portionen (als Hauptgang) nimm 10x10 cm Quadrate.
Ja! Bereite sie bis zu 24 Stunden vorher zu. Bewahre die (ungebackenen) Häppchen abgedeckt im Kühlschrank auf und backe sie kurz vor dem Servieren für die beste Konsistenz.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze