Torte "Heidelbeerherz"

Cookinero 11 November 2022

Wie man kocht Torte "Heidelbeerherz"

Schritt 1

Torte "Heidelbeerherz"

Für den Teig die Hefe in warmer Milch auflösen, 2 EL zugeben. l. Zucker, mischen und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Wenn der Teig aufgeht, fügen Sie das restliche gesiebte Mehl, Salz und Pflanzenöl hinzu. Den Teig kneten. Den Teig 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 2

Torte "Heidelbeerherz"

Teig ausrollen und in einer Form auslegen, Seiten dekorieren.

Schritt 3

Torte "Heidelbeerherz"

Sauerrahm mit geschlagenen Eiern mischen, 3 EL hinzufügen. l. Zucker, umrühren. Sauerrahm und Eimasse auf den Teig geben, frisch gefrorene Heidelbeeren darauf geben, mit restlichem Zucker bestreuen.

Schritt 4

Torte "Heidelbeerherz"

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 35-40 Minuten backen.

Torte "Heidelbeerherz" - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Absolut! Himbeeren, Erdbeeren oder gemischte Beeren passen wunderbar in diesen Kuchen. Passe die Zuckermenge je nach Süsse der von dir gewählten Beeren an.
Bewahre übrig gebliebenen Kuchen bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Für eine längere Lagerung kannst du einzelne Stücke einfrieren.
Ja, du kannst auch normale gefrorene Blaubeeren verwenden. Achte nur darauf, sie vorher aufzutauen und leicht abtropfen zu lassen, damit die Füllung nicht zu matschig wird.
Griechischer Joghurt kann als Ersatz für Sauerrahm verwendet werden. Er verleiht der Füllung eine ähnliche Säure und Reichhaltigkeit. Du kannst auch Crème fraîche verwenden.
Ja, du kannst den gebackenen Kuchen einfrieren. Lass ihn vollständig abkühlen, wickle ihn dann fest in Frischhaltefolie und Alufolie ein. Friere ihn bis zu 2 Monate lang ein. Zum Aufwärmen taue ihn über Nacht im Kühlschrank auf und erwärme ihn dann 15-20 Minuten lang in einem Ofen bei 175 °C (350 °F), oder bis er durchgewärmt ist.
Eine Kugel Vanilleeis, ein Klecks Schlagsahne oder ein Honigtropfen passen hervorragend zu diesem Kuchen. Ein Hauch von Zitronenschale kann die Aromen ebenfalls aufhellen.
Bestreiche den Teig vor dem Backen mit einer Eierglasur (1 verquirltes Ei mit 1 Esslöffel Wasser oder Milch). Dadurch wird er glänzend und bräunt besser.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze