Pilzsuppe mit Fadennudeln

Aromatische Pilzsuppe ist ein Klassiker der Hausmannskost. Es ist sättigend, nahrhaft und gleichzeitig fettarm und leicht. Für die Suppe eignen sich Champignons, Austernpilze, Steinpilze und andere Waldpilze, auch tiefgekühlt und getrocknet. Die Zutaten dieses Rezepts sind einfach und günstig, die Zubereitung geht leicht und schnell. Keine Suppe, sondern ein Lebensretter.
Wie man kocht Pilzsuppe mit Fadennudeln
Schritt 1

Gießen Sie sauberes Wasser in einen Topf und stellen Sie ihn zum Erhitzen auf den Herd. In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten.
Schritt 2

Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden.
Schritt 3

Reiben Sie die Karotten auf einer groben Reibe.
Schritt 4

Die Kartoffeln in 1 cm große Würfel schneiden.
Schritt 5

Die Champignons in grobe Stücke oder Viertel schneiden.
Schritt 6

Den Dill hacken.
Schritt 7

Wenn das Wasser kocht, geben Sie die gehackten Kartoffeln in die Pfanne.
Schritt 8

Eine Bratpfanne erhitzen und die Zwiebeln in Pflanzenöl etwa 3 Minuten braten.
Schritt 9

Karotten zu den Zwiebeln geben und weitere 3 Minuten braten. Legen Sie das verkochte Essen vorerst beiseite.
Schritt 10

Die Pilze in Pflanzenöl anbraten.
Schritt 11

Wenn die Kartoffeln halb gar sind, die Röstzwiebeln, Karotten und Champignons in die Pfanne geben.
Schritt 12

Die Suppe mit Pfefferkörnern, Lorbeerblatt und Salz abschmecken.
Schritt 13

Die Fadennudeln in einer trockenen Pfanne goldbraun braten und zur Suppe geben.
Schritt 14

Wenn das Gemüse und die Nudeln fertig sind, die Suppe abschmecken und bei Bedarf noch mehr Salz hinzufügen. Gehackten Dill in den Topf geben und die Suppe vom Herd nehmen.
Schritt 15

Lassen Sie die Suppe etwa 20–30 Minuten ziehen. Servieren Sie es mit frischem Weißbrot oder Croutons.
Pilzsuppe mit Fadennudeln - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Schnelle Kirschmarmelade mit Honig und Rosmarin
Normalerweise kochen wir Marmelade, um sie für den Winter aufzubewahren. Aber warum nicht gleich Marmelade zum Essen machen, zum Beispiel zu Porridge, Joghurt oder Toast. Schließlich können Sie auf diese Weise eine kleine Menge Beeren kochen und mit

Tkemali-Klassiker mit Ombalo und Ucho-Suneli
Diese wunderbare klassische Tkemali-Sauce ist nach einer der vielen Pflaumensorten benannt, obwohl Sie zusätzlich zu den Früchten dieser Pflaumen Schlehen, Brombeeren und Kirschen hinzufügen können - Sie haben viele Möglichkeiten für eine köstliche S

Heidelbeerkuchen mit Hüttenkäse

Wassermelonen-Tataki
Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Zuchinimarmelade
Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken
Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma