- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Sammlung von Rezepten (616)
- Es gibt häufige Allergene (492)
- Nur (501)
- Beeindruckendes Rezept (375)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (172)
- Knoblauchsaison (171)
- Karottensaison (113)
- Kartoffelsaison (82)
- Rezept mit Video (96)
- In 30 Minuten (144)
- Grüne Jahreszeit (168)
- Enthält keine üblichen Allergene (129)
- Die Insel (115)
- Kalorienarm (140)
- Tomatensaison (91)
- Snack (78)
- Um
- Kontakt
Mini-Törtchen mit Zitronen und Bananen

Schritt-für-Schritt-Kochanleitung
Schritt 1
10 Törtchenformen in den Kühlschrank stellen. Mehl zusammen mit Zucker und Salz sieben. Weiche Butter und Ei zugeben. Den Teig mit den Händen kneten, bis er glatt ist. Kneten Sie es, bis es nicht mehr an der Arbeitsfläche klebt. In Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kühl stellen.
Schritt 2
Backofen auf 200º C vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, daraus eine Wurst formen, in 10 Teile teilen. Den Teig in 5 gekühlte Förmchen geben, die Förmchen auf ein Backblech stellen, mit Folie abdecken und 15 Minuten im Ofen backen. Für 5min. bis Sie bereit sind, die Folie zu entfernen. Die Törtchen aus dem Ofen nehmen. Backofentemperatur auf 160º C reduzieren.
Schritt 3
Bereiten Sie eine Creme für Törtchen mit Zitronen zu - schlagen Sie Eier mit 50 g Zucker, fügen Sie vorsichtig Zitronenschale und Saft einer halben Zitrone sowie Butter hinzu, mischen Sie. Die Törtchen mit Sahne füllen und weitere 10 Minuten in den Ofen geben; dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Schritt 4
Die restliche Hälfte der Zitrone in dünne Kreise schneiden; Auf jedes Törtchen einen Becher stellen.
Schritt 5
Den Ofen auf 180º C vorheizen. Den restlichen Teig in die restlichen Förmchen geben, nivellieren und mit einer Gabel einstechen. Geschnittene Bananen auf den Teig legen, mit Rum beträufeln und mit dem restlichen Zucker bestreuen. 20 Minuten im Ofen backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
Schritt 6
Schmieren Sie die fertigen Törtchen mit Zitrone und Bananen mit einer dünnen Schicht Konfitüre.
Tipp: Diese Törtchen lassen sich auch mit anderen Früchten wie Orangen, Mandarinen oder Kiwi zubereiten. Anstelle von Fruchtmarmelade kann die Oberseite der Törtchen auch mit einer dünnen Schicht Puderzucker dekoriert werden. Dafür 1 EL. l. Puderzucker muss gründlich mit der gleichen Menge frisch gepresstem Zitronensaft vermischt werden. Tragen Sie dann mit einem Küchenpinsel die Glasur auf die Früchte auf.
Zutaten
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Eigene Rezension verfassen
Ähnliche Rezepte

Grüne Bohnenauflauf mit Pilzen
Tolles Gericht für ein sommerliches Abendessen oder Mittagessen. Knusprige grüne Bohnen und eine samtige Pilzsauce sind eine Kombination, die viele lieben werden.

Pfannkuchen ohne Eier
Pfannkuchen ohne Eier… Klingt ein wenig seltsam, aber glauben Sie mir, das kann durchaus sein. Sagen wir mehr: Pfannkuchen nach diesem Rezept sind so rötlich, locker und zart wie alle anderen. Und sie sind plastischer und reißen nicht beim Umdrehen a

Duftender French Toast mit Orangenschale
Köstliches leichtes Dessert auf duftendem French Toast.

Fruchtgenuss "Eva's Apple"
Dieses verführerisch leichte Dessert möchte man genießen... erst das Servieren bewundern, dann saftig-knackige Apfelscheiben langsam in eine dickflüssige, würzig duftende Sauce eintauchen und erst dann langsam jede subtile Geschmacks- und Aromanuance

Gegrillte Garnelen mit Obst und Gemüse

Grüne Bohnenauflauf mit Pilzen
Tolles Gericht für ein sommerliches Abendessen oder Mittagessen. Knusprige grüne Bohnen und eine samtige Pilzsauce sind eine Kombination, die viele lieben werden.

Pfannkuchen ohne Eier
Pfannkuchen ohne Eier… Klingt ein wenig seltsam, aber glauben Sie mir, das kann durchaus sein. Sagen wir mehr: Pfannkuchen nach diesem Rezept sind so rötlich, locker und zart wie alle anderen. Und sie sind plastischer und reißen nicht beim Umdrehen a

Duftender French Toast mit Orangenschale
Köstliches leichtes Dessert auf duftendem French Toast.

Fruchtgenuss "Eva's Apple"
Dieses verführerisch leichte Dessert möchte man genießen... erst das Servieren bewundern, dann saftig-knackige Apfelscheiben langsam in eine dickflüssige, würzig duftende Sauce eintauchen und erst dann langsam jede subtile Geschmacks- und Aromanuance
