Obstsalat mit Minzdressing

Wie man kocht Obstsalat mit Minzdressing

Schritt 1

Frisches Obst waschen. Äpfel und Birnen in 4 Stücke schneiden, Kerngehäuse entfernen. Pflaumen halbieren und Kerne entfernen. Entfernen Sie die Trauben von der Bürste. Schneiden Sie jede Beere in zwei Hälften.

Schritt 2

Äpfel und Birnen mit einer Küchenmaschine in Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln. Pflaumen in die gleichen Würfel schneiden.

Schritt 3

Obstsalat mit Minzdressing

Legen Sie die Pfirsiche auf ein Papiertuch und lassen Sie sie trocknen.

Schritt 4

Pfirsiche mit einer Küchenmaschine in Würfel schneiden. Pflaumen, Pfirsiche und Trauben in eine Schüssel mit Äpfeln und Birnen geben. 1 EL bestreuen. l. Zucker, gründlich mischen, abdecken und kühl stellen.

Schritt 5

Obstsalat mit Minzdressing

Bereiten Sie die Soße vor. Minze waschen, trocken tupfen und in Blätter teilen. In einem Topf den restlichen Zucker in 0,5 Tassen Wasser auflösen. Anzünden und zum Kochen bringen. Minzblätter hinzufügen. Bei schwacher Hitze kochen, bis die Flüssigkeit um die Hälfte reduziert ist.

Schritt 6

Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und abkühlen lassen. Minzsirup mit Joghurt und Dressingsalat mischen. Kalt servieren.

Obstsalat mit Minzdressing - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Absolut! Du kannst die Früchte gerne durch deine Lieblingsfrüchte der Saison ersetzen. Beeren, Melone oder sogar Kiwi passen wunderbar. Achte nur darauf, dass die Früchte reif, aber fest sind.
Frische Minze ist zwar am besten, aber zur Not kannst du auch getrocknete Minze verwenden. Nimm etwa 1 Teelöffel getrocknete Minze für jeden Esslöffel frische Minze. Denk daran, dass der Geschmack konzentrierter sein wird.
Der Obstsalat schmeckt am besten, wenn er frisch ist, aber er kann bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beachte, dass die Früchte etwas weicher werden und etwas Saft abgeben können.
Ja! Ersetze einfach den Joghurt im Dressing durch eine pflanzliche Joghurtalternative, wie z.B. Kokosjoghurt oder Mandeljoghurt.
Du kannst den Zuckerzusatz auf jeden Fall reduzieren oder weglassen. Schmecke den Obstsalat nach dem Mischen ab und füge nach Belieben eine kleine Menge Zucker oder einen Zuckerersatz (wie Stevia oder Erythrit) hinzu. Die natürliche Süße der Früchte reicht vielleicht schon aus!
Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Früchte matschig werden und sich das Dressing beim Auftauen absetzt. Am besten genießt du diesen Salat frisch.
Neben dem Servieren als eigenständiges Dessert oder Beilage kannst du den Obstsalat auch als Topping für Joghurt oder Müsli für ein gesundes Frühstück oder einen Snack verwenden. Er passt auch hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Der Zitronensaft hilft, aber du kannst auch ein spezielles Mittel zur Konservierung von Früchten gemäß den Anweisungen auf der Verpackung verwenden. Diese enthalten meist Vitamin C, um die Oxidation zu verhindern.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze