Hausgemachte Margarinebrötchen

Cookinero 10 Januar 2023

Selbstgemachte Bagels mit Margarine wurden zu Sowjetzeiten sehr oft gekocht, daher ist der Geschmack dieses Gebäcks für viele direkt mit der Kindheit verbunden. Jetzt können Sie natürlich leicht etwas Ähnliches im Geschäft kaufen, aber es wird trotzdem überhaupt nicht dasselbe sein. Es lohnt sich also zu lernen, wie man hausgemachte Bagels selbst kocht, zumal eine solche Aufgabe nicht die geringsten Schwierigkeiten bereitet. Wir schlagen vor, den Teig aus aller verfügbaren Margarine zu machen, wie es früher Mütter und Großmütter taten, aber Sie können ihn durch Butter ersetzen, wenn Sie möchten.

Wie man kocht Hausgemachte Margarinebrötchen

Schritt 1

Hausgemachte Margarinebrötchen

Teig für Brötchen zubereiten. Die Hälfte des Mehls auf den Arbeitstisch sieben. Margarine in kleine Würfel schneiden. Mehl hineingeben und mit einem Messer zerkleinern, bis sich große Krümel bilden.

Schritt 2

Hausgemachte Margarinebrötchen

Ei, Normal- und Vanillezucker beigeben, Milch dazugiessen. Aufsehen. Das restliche Mehl hinzugeben und den Teig gründlich durchkneten. In 3 Teile teilen und zu Kugeln formen. In Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kühl stellen.

Schritt 3

Hausgemachte Margarinebrötchen

Einen Teil des Teigs auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche auslegen. Zu einer dünnen Schicht ausrollen und so schneiden, dass längliche Dreiecke entstehen.

Schritt 4

Hausgemachte Margarinebrötchen

Marmelade in Würfel schneiden. Ordnen Sie sie an den Basen der Dreiecke an und rollen Sie sie zu Bagels. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Aus dem restlichen Teig Bagels auf die gleiche Weise zubereiten.

Schritt 5

Ofen auf 180°C vorheizen. Die Brötchen etwa 30 Minuten backen. Auf ein Kuchengitter geben und abkühlen lassen, bis es warm ist. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Hausgemachte Margarinebrötchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst in diesem Rezept Butter anstelle von Margarine verwenden. Butter verleiht den Brötchen einen reichhaltigeren Geschmack, aber Margarine hält sie länger weich.
Diese Brötchen schmecken am besten innerhalb von 2-3 Tagen. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Weichheit zu erhalten. Sie trocknen schnell aus.
Ja, du kannst die ungebackenen Brötchen nach dem Formen einfrieren. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind. Gib sie dann in einen Gefrierbeutel. Wenn du sie backen möchtest, backe sie gefroren und füge ein paar zusätzliche Minuten zur Backzeit hinzu. Du kannst auch gebackene Brötchen einfrieren, aber die Textur kann sich nach dem Auftauen leicht verändern.
Du kannst die Marmelade durch jede dicke Konfitüre, Fruchtkonserve oder sogar Schokoladenstückchen ersetzen. Stelle nur sicher, dass die Füllung nicht zu flüssig ist, um ein Auslaufen während des Backens zu vermeiden.
Ja, du kannst den Zucker reduzieren. Beginne damit, den normalen Zucker um 25 % zu reduzieren und probiere den Teig vor dem Backen, um zu entscheiden, ob du ihn weiter reduzieren möchtest. Denke daran, dass Zucker auch zur Textur des Teigs beiträgt.
Diese Brötchen sind pur köstlich! Sie sind auch eine tolle Ergänzung zum Frühstück oder Brunch. Sie passen gut zu Kaffee, Tee oder Saft und können zusammen mit Eiern, Obst oder Joghurt serviert werden.
Um diese Brötchen vegan zu machen, ersetze die Margarine durch vegane Butter, das Ei durch ein Leinsamen-Ei (1 Esslöffel Leinsamenmehl gemischt mit 3 Esslöffeln Wasser, 5 Minuten quellen lassen) und die Milch durch pflanzliche Milch (Mandel-, Soja- oder Hafermilch eignen sich gut).
Wenn dein Teig zu klebrig ist, füge nach und nach etwas mehr Mehl hinzu, jeweils einen Esslöffel voll, bis er sich gut verarbeiten lässt. Achte darauf, nicht zu viel Mehl hinzuzufügen, da dies die Brötchen zäh machen kann. Ein leicht klebriger Teig führt zu weicheren Brötchen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze