Frittierte Kartoffelbällchen

Kartoffelbällchen sind ein weiteres leckeres Kartoffelrezept. Die Bällchen können sowohl als Vorspeise als auch als eigenständige Beilage dienen. Frittiertes Kartoffelpüree schmeckt mit jeder Soße und zu jedem Anlass. Sie wissen nicht, womit Sie Ihre Gäste überraschen oder was Sie für eine Kinderparty kochen sollen, oder möchten sich einfach selbst etwas gönnen? Kartoffelbällchen sind Ihre Lösung.
Wie man kocht Frittierte Kartoffelbällchen
Schritt 1

Die Kartoffeln kochen. Die Kartoffeln in kleine Stücke schneiden, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer. Nach dem Aufkochen die Kartoffeln 15–20 Minuten gar kochen.
Schritt 2

Die fertigen Kartoffeln mit einer Gabel oder einem Stampfer zerstampfen, bis ein Püree entsteht.
Schritt 3

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aufsehen. Während des Knetens des Kartoffelteigs nach und nach Mehl hinzufügen und glatt rühren.
Schritt 4

Den Teig zubereiten: Das Ei in eine tiefe Schüssel schlagen und mit einer Gabel verquirlen. Bereiten Sie die Panade vor: Geben Sie die Semmelbrösel in eine weitere tiefe Schüssel.
Schritt 5

Bällchen zubereiten: 2 EL mit der Hand oder einem Löffel herausnehmen. Löffel Kartoffelpüree hinzufügen und zu einer Kugel formen. Anschließend die Kugel in das Ei tauchen.
Schritt 6

Anschließend die Kugel in Semmelbröseln wälzen.
Schritt 7

Aus dem gesamten Kartoffelpüree Kugeln formen.
Schritt 8

Erhitzen Sie einen Topf oder eine tiefe Pfanne mit ausreichend Sonnenblumenöl. Wenn das Öl heiß ist, lassen Sie die Kugeln 10 Sekunden lang hineinfallen, bis sie goldbraun sind.
Schritt 9

Legen Sie die fertigen Kugeln auf ein Papiertuch und entfernen Sie mithilfe eines Schaumlöffels überschüssiges Öl.
Schritt 10

Die Bälle sind fertig. Servieren Sie sie mit der Sauce auf einer Servierplatte und garnieren Sie sie mit fein gehackten frischen Kräutern.
Frittierte Kartoffelbällchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Kirsch Pflaumen Marmelade
Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Zuchinimarmelade
Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.

Dosenchampignons im Ofen
Die Zubereitung von Champignons aus der Dose dauert nur eine halbe Stunde. Fertige Champignons in Dosen müssen nicht verarbeitet werden, was die Vorbereitungsphase vereinfacht. Das Ergebnis ist ein unglaublich aromatisches und köstliches Gericht. Die

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei